Handball

Flames-Gegner legt einen Bundesliga-Kaltstart hin

Die HSG Bensheim/Auerbach trifft im ersten Bundesliga-Heimspiel der Saison auf Frisch Auf Göppingen, das am ersten Spieltag wegen des Ludwigsburg-Rückzugs spielfrei war.

Von 
Marvin Zubrod
Lesedauer: 
Geschafft: Nach dem Auftaktsieg in Neckarsulm freut sich Trainerin Ilka Fickinger mit den Flames auf das erste Heimspiel am Samstag gegen Göppingen. © Marco Wolf

Bensheim. Die HSG Bensheim/Auerbach hat am Samstag (18 Uhr) ihr erstes Heimspiel in dieser Handball-Bundesligasaison der Frauen. Da spielen die Flames in der Weststadthalle gegen Frisch Auf Göppingen, das im vergangenen Jahr in die höchste deutsche Spielklasse aufgestiegen war.

In der vergangenen Woche hat sich die Mannschaft von Trainerin Ilka Fickinger beim 33:27-Auswärtssieg gegen Neckarsulm Selbstvertrauen zum Saisonstart geholt. Göppingen hatte hingegen frei, da das ursprünglich angesetzte Spiel gegen Meister HB Ludwigsburg wegen dessen Rückzug aus der Bundesliga ausgefallen ist. „Es gab nicht so viel Videomaterial“, sagt Fickinger. Trotzdem ist die Trainerin über den Gegner gut informiert.

Die FA-Spielmacherin Haruno Sasaki sei eine, auf die man aufpassen müsse. Die 30 Jahre alte japanische Nationalspielerin ist erst zu dieser Saison von Borussia Dortmund nach Göppingen gewechselt und bringt viel Erfahrung mit. Daher geht Fickinger davon aus, dass der Kader des Gegners im Vergleich zur Vorsaison ähnlich gut aufgestellt sei. Göppingen habe eine „gute Mischung“, sagt sie und verweist auf das 18 Jahre alte Talent Lara Däuble.

Das gilt auch für die Flames, die ein Durchschnittsalter von 25 Jahren und fünf Monaten haben – und zudem mit neuer Energie ins Spiel gehen. Norma Goldmann wird zwar im linken Rückraum weiterhin wegen einer Schulterverletzung fehlen, dafür ist Rechtsaußen-Spielerin Jule Polsz nach ihrer Knieverletzung wieder im Kader. Matilda Ehlert (Rückraum Mitte) war in dieser Woche erkältet, aber Fickinger war optimistisch, dass die 20-Jährige am Samstag fit sein könnte.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger