Bensheim. Es gibt mehrere Gründe, warum die HSG Bensheim/Auerbach heute (18 Uhr) ihr Heimspiel der Frauenhandball-Bundesliga gegen den BSV Sachsen Zwickau gewinnen sollte. Der wichtigste: Nach dem vor allem in Sachen Ergebnisse durchwachsenen Saisonstart liegen die Flames mit 4:8 Punkten (ein Spiel weniger bestritten) nur zwei Zähler vor dem Tabellenvorletzten aus dem Osten der Republik und stehen somit durchaus unter Zugzwang. Ein weiterer Grund: Es geht um die Revanche für die 22:26-Niederlage, die die Bensheimerinnen im März nach einer schlechten Leistung kassierten, nachdem sie noch das Hinspiel in eigener Halle standesgemäß 25:18 gewonnen hatten.
Bei einer weiteren Niederlage wäre die HSG mitten drin im Abstiegskampf, zumal am Mittwoch das Nachholspiel bei der Neckarsulmer Sportunion folgt, die erst 2:8 Punkte geholt hat und zwischen den Flames und Zwickau auf Platz zwölf rangiert.
Bensheims Trainerin Heike Ahlgrimm lässt keine Zweifel, was sie von ihrer Truppe erwartet: „Wir brauchen die zwei Punkte und die wollen wir noch dazu zu Hause vor den eigenen Fans holen.“ Sie baut dabei auf eine tolle Stimmung in einer vollen Halle. Im vorangegangenen Heimspiel gegen Buxtehude waren nach dem verhaltenen Zuspruch nach Aufhebung der Corona-Einschränkungen mit zeitweise Geisterspielen wieder mehr als 1000 Zuschauer in die Weststadthalle gekommen. Nach einer überragenden ersten Halbzeit führte die HSG zur Pause, kassierte am Ende aber eine Niederlage – dieses Spiel wiederholte sich am vergangenen Samstag in Metzingen.
„Es reicht noch nicht für 60 Minuten“, schätzt Ahlgrimm die Leistungsfähigkeit ihrer jungen Spielerinnen gerade gegen die „Großen“ der Liga realistisch ein. Das gilt nicht gegen Zwickau: „Da müssen wir unsere Leistung abrufen, wir sind die bessere Mannschaft und müssen gewinnen. Zwickau wird uns fordern und wir müssen den Kampf annehmen.“
Im Pokal gegen Dortmund
Ahlgrimm hat mehrere Erklärungen, warum es beim kommenden Gegner nach zahlreichen Ab- und Zugängen im Sommer noch nicht richtig läuft: „Sie sind schwer reingekommen in die Saison, das kann natürlich auch an den Gegnern liegen. Und dann ist es auch eine Sache des Kopfes, wenn Du einmal mehrere Spiele hintereinander verlierst.“
Ein Ausreißer ist der bislang einzige Liga-Sieg, das 39:32 gegen Bayer Leverkusen unmittelbar vor der EM-Pause. Da war das Team vom Rhein nach Ahlgrimms Einschätzung „nicht richtig eingespielt. Und Zwickaus Trainer Norman Rentsch hat vieles gut gemacht.“ Aus der EM-Pause kam der BSV dann aber wieder mit drei Niederlagen – einschließlich der im Pokal gegen den Zweitligisten Buchholz-Rosengarten.
Stichwort Pokal: In dieser Woche wurden die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost. Dabei hat die HSG Bensheim/Auerbach am 28./29. Januar erstmals in dieser Saison ein Pokal-Heimspiel. Sie bekommt es mit dem Hochkaräter Borussia Dortmund zu tun, gegen den sie aber in den Liga-Spielen immer wieder starke Leistungen zeigte. Außerdem spielen in dieser Runde SG Bad Wildungen Vipers – SG BBM Bietigheim, HL Buchholz-Rosengarten – VfL Oldenburg sowie TuS Lintfort – TuS Metzingen. Die Sieger qualifizieren sich für das Final Four am 1. und 2. April in der Porsche Arena in Stuttgart. kr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-flames-brauchen-die-zwei-punkte-_arid,2030919.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/vereine_verein,_vereinid,18.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html