Tischtennis: Fehlheim peilt den nächsten Sieg an

Der VfR Fehlheim trifft in der Tischtennis-Oberliga als nächstes den TSV Allendorf/Lamda.

Von 
ro
Lesedauer: 

Bensheim. Die Mission ist klar: Im nächsten Heimspiel soll für den VfR Fehlheim in der Tischtennis-Oberliga der nächste Sieg her. Die Grün-Weißen stehen noch ungeschlagen mit 9:1 Punkten aktuell auf Platz zwei der Tabelle. Der Gegner am heutigen Samstag (23.) um 18.30 Uhr in der AKG-Schulsporthalle, der TSV Allendorf/Lamda, rangiert mit 5:7 Punkten auf dem Relegationsplatz.

VfR-Abteilungsleiter Claudio Schubert will sich von der Tabellenkonstellation nicht in Sicherheit wiegen lassen. „Die Liga ist sehr ausgeglichen, bisher sind die wenigstens Teams in Bestbesetzung angetreten. Das kann auch für uns noch eine ganz schwierige Saison werden.“ Daher gilt für ihn die Devise: Punkte sammeln – vor allem in den Heimspielen.

Der heutige Gegner verfügt mit Fabian Moritz über eine starke Nummer eins, auch sonst ist der Kader ausgeglichen. Fehlheim wird voraussichtlich in der Stammformation an die Platte gehen können. Allerdings sind kurzfristige personelle Verschiebungen immer möglich. „Wir müssen an jedem Wochenende ein bisschen jonglieren, das hat aber bisher gut geklappt“, so Schubert.

Mehr zum Thema

Tischtennis-Oberliga

VfR Fehlheim zweimal im Einsatz

Veröffentlicht
Von
ro
Mehr erfahren
Tischtennis

Hessenliga-Teams im Titschtennis ganz oben und ganz unten

Veröffentlicht
Von
ro
Mehr erfahren
Tischtennis

Tischtennis-Oberliga: Der VfR Fehlheim bleibt vorne dran

Veröffentlicht
Von
ro
Mehr erfahren

Zumal heute auch noch die beiden Hessenliga-Teams im Einsatz sind. Die zweite Mannschaft trifft als ungeschlagener Spitzenreiter auf den Dritten TuS Nordenstadt. Beginn ist um 15 Uhr in der AKG-Schulsporthalle. Der VfR wird gegen „einen unbequemen Gegner“ (Schubert) voraussichtlich nicht in Bestbesetzung antreten können. Am anderen Ende des Tableaus muss die dritte Mannschaft als Schlusslicht um 18.30 Uhr beim Tabellennachbarn TSG Eddersheim ran. ro

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger