Fehlheim. 5:13 Punkte, vorletzter Tabellenplatz, Abstiegskandidat: Die Vorrunde hätte für die erste Mannschaft des VfR Fehlheim in der Tischtennis-Regionalliga West besser laufen können – vorsichtig formuliert. Abteilungsleiter Claudio Schubert weiß vor dem Start in die Rückrunde am Sonntag (15.) um 11 Uhr in Stadtallendorf, wie schwer es wird, die Klasse noch zu halten. „Wir müssen punkten, enge Spiele auch mal für uns entscheiden, sonst haben wir keine Chance.“
Dass die Regionalliga nach dem Abstieg aus der 3. Bundesliga kein Selbstläufer werden würde, war allen Beteiligten im Lager der Grün-Weißen klar. Allerdings war die Hoffnung groß, zumindest im gesicherten Mittelfeld mitspielen zu können.
Ein auf hohem Niveau zu dünner Kader, unglückliche Spielverläufe und überraschende Ergebnisse der Konkurrenz führten jedoch dazu, dass sich die Fehlheimer gemeinsam mit den anderen hessischen Vereinen am Ende des Klassements wiederfinden.
Stammpersonal ist an Bord
Gegen den TTV Stadtallendorf wäre mindestens ein Punkt daher Pflicht. Die Gastgeber stehen mit 8:10 Zählern auf zurzeit sicherem Terrain. Im Hinspiel Anfang Dezember konnte sich der VfR mit einer starken Leistung knapp durchsetzen. Auch am Sonntag muss die Truppe um Spielführer Timo Freund wieder alles abrufen, „ansonsten dürfte es schwierig werden“, konstatiert Schubert.
Personell kann er wohl auf das bewährte Quartett mit Freund, Felix Schubert, Andrej Bondarev und Marius Henninger setzen, sollte es nicht kurzfristig zu einem Ausfall kommen. Nach dem Auswärtsspiel haben die Grün-Weißen knapp zwei Wochen Pause, bevor am Samstag, 28. Januar, die Partie gegen den 1. FC Köln II in der AKG-Halle ansteht. Beginn ist dann um 17.30 Uhr. dr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-fehlheim-braucht-jetzt-jeden-punkt-_arid,2039835.html