Fußball-Gruppenliga

FC 07 bemüht sich um Schadensbegrenzung

Das war nix: Beim FC 07 Bensheim lief im Heimspiel der Fußball-Gruppenliga gegen die FSG Riedrode nur wenig zusammen, so dass das team von Peter Brandenburger mit der 3:5-Niederlage noch gut bedient war. Dafür überzeugten der VfR fehlheim (5:0 gegen SG wald-Michelbach) und die TSV Auerbach (3:2 in Groß-Bieberau).

Von 
Marvin Zubrod
Lesedauer: 
Während sich die Spieler des FC 07 ob ihrer schlechten Leistung die Haare rauften, hatten die mit 5:3 siegreichen Gäste von der FSG Riedrode allerlei Gründe zum Jubeln. © Jürgen Strieder

Bensheim. Die Derby-Statistik des FC 07 Bensheim in der Fußball-Gruppenliga bleibt schlecht: Gegen die FSG Riedrode hat die Mannschaft von Peter Brandenburger am Sonntag zu Hausemit 3:5 (0:3) verloren. Abermals ging der Traditionsverein mit einer dünnen Personaldecke in ein wichtiges Spiel. Doch das wollte der 53 Jahre alte Cheftrainer nicht als Ausrede gelten lassen. „Riedrode hätte heute acht oder neun Tore schießen müssen“, sagte ein enttäuschter Brandenburger, der dem Derby nur wenig Positives abgewinnen konnte. „Wir hatten zu keinem Zeitpunkt die Chance, das Spiel zu gestalten.“

Einzig nach dem 2:3-Anschlusstreffer keimte kurz Hoffnung auf, „aber dann hatte Riedrode schon wieder zwei oder drei Großchancen“, so Brandenburger. Bezeichnend war, dass das 2:3 durch einen Handelfmeter zustande kam, dem FC 07 also aus dem Spiel nicht viel gelang.

„Das Einzige, was man der Mannschaft zugutehalten kann, ist, dass sie sich nicht aufgegeben hat.“ Denn bereits nach sechs Minuten lag der Bensheimer Traditionsverein 0:2 zurück. „So kann man kein Spiel gewinnen“, sagte Brandenburger, der sich womöglich an die 1:8-Heimniederlage gegen Geinsheim aus dem vorletzten Spieltag der vergangenen Saison erinnert fühlte.

Immerhin betrieben die Nullsiebener dieses Mal Schadensbegrenzung, wenngleich auf Brandenburger in den nächsten Tagen viel Arbeit zukommen wird, denn am kommenden Sonntag geht es zum ebenfalls noch sieglosen SV Münster.

FC 07 Bensheim: Kurz – Capello, Claus, Lautenschläger, Dennis Konietzko, Orhan, Albrecht, Kupka, Spengler, Köhler, Dingeldey. – Eingewechselt: Linke, Tobias Kurz, Sheji.

Tore: 0:1 Schuchmann (4.), 0:2 Kilian (6.), 0:3 Münch (35.), 1:3 Spengler (50.), 2:3 Dennis Konietzko (75./Handelfmeter), 2:4 Dietzel (82.), 2:5 Akcan (89.), 3:5 Orhan (90.). - Zuschauer: 200. - Schiedsrichter: Nothnagel (Darmstadt). _ Beste Spieler: – / Klauder, Salzman. maz

Eingespielte Auerbacher auf Erfolgskurs

SV Groß-Bieberau – TSV Auerbach 2:3. Im Vergleich zur Vorwoche nahm TSV-Trainer Giuliano Tondo nur eine Änderung vor: Terry Grossklos ging auf die Bank, für ihn rückte Ellington Haskel Fuller in die Startelf. Die Rot-Weißen waren daher eingespielt und traten wieder überlegen auf. Bereits nach zehn Minuten führte Auerbach 2:0, den zweiten Treffer erzielte Fuller. Dann unterlief der Mannschaft von Giuliano Tondo ein Fehler im Spielaufbau, der zum 1:2-Gegentreffer führte.

In der zweiten Halbzeit belohnte sich dann René Brunner und erhöhte auf 3:1. Erst in der 90. Spielminute profitierte Groß-Bieberau von einem Abstimmungsfehler in der Auerbacher Defensiver und verkürzte ein weiteres Mal. Doch der Anschlusstreffer kam zu spät. TSV-Trainer Tondp war daher mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden und monierte nur, dass man den Gegner „zweimal eingeladen“ habe. Doch mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel kann die TSV zufrieden sein.

TSV Auerbach: Herbig – Schaffert, de Simone, Terhart, Hilgert, Hami, Brunner, Türkyilmaz, Walter, Arnold, Fuller. – Eingewechselt: Grossklos, Hashim, David, Straschil.

Tore: 0:1 de Simone (6.), 0:2 Fuller (10.), 1:2 (25.), 1:3 Brunner (75.), 2:3 (90.). -Zuschauer: 300. - Schiedsrichter: Challioui (Offenbach). - Bes. Vork.: Gelb-ot für Walter (85./TSV).- Beste Spieler: – / Hilgert, Arnold. maz

Bei Fehlheim platzt der Knoten

Der VfR Fehlheim erspielte gegen die SG Wald-Michelbach einen souveränen 5:0 (3:0)-Heimsieg und weist nach zwei Spieltagen in der Fußball-Gruppenliga vier Punkte auf. Die Gäste aus dem Überwald kamen hingegen nach der 1:6-Auftaktpleite gegen Seckmauern wieder unter die Räder.

Dabei waren die Wald-Michelbacher vom Anpfiff weg auf Schadensbegrenzung aus, verteidigten mit einem 5-4-1-System dichtgestaffelt und bereiteten den Fehlheimern zunächst Probleme. „Doch nach einer Trinkpause haben wir es endlich gut gemacht, uns besser bewegt und die Räume gut bespielt“, war VfR-Trainer Sebastian Lindner froh, dass bei den überlegenen Platzherren dorch noch der berühmte Knoten platzte. „Wir haben uns in einer Drangphase dann auch belohnt.“

Innerhalb von fünf Minuten stellte der Favorit auf 3:0 - und konnte beruhigt die zweite Halbzeit angehen, zumal Wald-Michelbach weiterhin keine Anstalten machte, seine defenvive Haltung aufzugeben. Und auch die SG-Konter verpufften. Ein Lattentreffer kurz vor Schluss bei einer Standardsituation war die einzige Chance der Gäste. Der VfR hatte hingegen mit viel Ballbesitz die Partie fest im Griff.

VfR Fehlheim: Darmstädter - Fritsche, Steinmetz, Perchner (68. Breir), Politakis (82. Bozanovic), Herbel, Lüderwald, Lortz, von Mengersen (73. geiß), Felix, Frick.

Tore: 1:0 Perchner (33.), 2:0 Herbel (37.), 3:0 Perchner (38.), 4:0 Herbel (68.), 5:0 Frick (90.). - Schiedsrichter: Walther (Heusenstamm). - Zuschauer: 150. - Beste Spieler: Perchner, Politakis / -. hs

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke