Bensheim. Theresa Meckel und Michael Litters, zwei Tänzer der SSG Bensheim, nehmen an der Europa Meisterschaft teil, die in dieser Woche in Skopje (Nordmazedonien) stattfindet.
Dabei war es für das Duo ein langer Weg bis zu diesem Großereignis. Bereits im Sommer 2020 begannen die beiden mit der Choreographie und dem Training ihres Tanzes auf eine lyrische Version von „Wicked Game“. Der angestrebte DeutschlandCup im darauffolgenden November musste coronabedingt abgesagt werden. Als es dann jedoch um die Qualifikation für die EM ging, schickten die beiden ihr Video ein und erreichten in Deutschland den zweiten Platz. Aus privaten Gründen mussten Meckel/Litters allerdings die EM 2021 absagen, die dann ohnehin erneut coronabedingt ausfiel.
Nach einer achtmonatigen Pause gingen es die beiden noch einmal von Neuem an: Änderungen wurden vorgenommen, an Schwachstellen gearbeitet und insgesamt konnte man die Qualität nochmals deutlich steigern: Auf dem Ranglistenturnier in Voerde (Nordrhein-Westfalen) im vergangenen Oktober erzielten sie einen fantastischen zweiten Platz und qualifizierten sich damit für den DeutschlandCup in Dresden. Dort holten sie sich den fünften Platz, womit sie sich abermals für die Europameisterschaft in der Kategorie Modern & Contemporary Dance/Duos Adults qualifizierten.
Auch als Solist qualifiziert
Auch der Tanz des männlichen Solisten auf Billie Eilishs Ballade „When the party’s over“ hat eine lange Geschichte aufzuweisen: Mit ihm holte sich Michael Litters bei einem Online-Turnier 2020 den ersten Platz. Dies spornte ihn an, die Choreographie noch etwas auszubauen und an die größere Fläche anzupassen, um an offiziellen Turnieren teilzunehmen. Beim DeutschlandCup in Dresden ertanzte er sich den vierten Platz und sicherte sich auch mit seinem Solo einen Platz bei der EM 2022 in der Kategorie Modern & Contemporary Dance/Solo males Adults.
Beiden Tänzen sieht man ihre lange Geschichte an: In jedem Abschnitt wurde erneut daran gefeilt und die Tänzer gewannen mehr und mehr Vertrauen ineinander, sich selbst und ihre Choreographie. Auch wenn die Trainingsvoraussetzungen alles andere als optimal waren, freuen sie sich nun sehr darauf, ihre Tänze auf der internationalen Bühne präsentieren zu dürfen. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-endlich-klappt-es-mit-dem-em-start-_arid,1992268.html