Fußball

Einhausen und FC Sportfreunde bleiben Kreisoberligisten

Von 
net
Lesedauer: 
Die Chancenverwertung war zwar mangelhaft, doch drei Treffer gegen Lampertheim und den Kreisoberliga-Verbleib durften die Einhäuser bejubeln. © Jürgen Strieder

Bergstraße. Die Spiel- und Sportgemeinde Einhausen spielt auch in der kommenden Saison in der Fußball-Kreisoberliga. Die Schützlinge von Patrick Lipusch sicherten sich durch einen 3:0-Heimsieg gegen den TV Lampertheim vorzeitig den Klassenverbleib und können somit dem letzten Spieltag gelassen entgegensehen. Es war jedoch ein hartes Stück Arbeit, bis der Erfolg gegen das Schlusslicht unter Dach und Fach war; die Nerven des Einhäuser Anhangs wurden dabei arg strapaziert.

Die SSG besaß in einer zerfahrenen Partie ein deutliches Chancenplus, ging auch früh (2.) durch Juan Marroqui Cases in Führung. Dieser Treffer sollte aber nicht für die erhoffte Sicherheit sorgen. Bis zur Pause versäumte man es zum einen, den Sack frühzeitig zuzumachen, zum anderen geriet man aber auch immer wieder in Gefahr, den Ausgleichstreffer zu kassieren.

„Das war heute ein hartes Stück Arbeit, am Ende zählen aber der Sieg und die Tatsache, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben. Wir haben uns das Leben durch unsere schwache Chancenverwertung selbst schwergemacht, der Sieg ist aber hoch verdient“, so SSG-Spielausschussmitglied Steffen Ringel.

SSG Einhausen: Stellmann - Hilkert, Weis, Winkler, Rippert, Cases, hembach, Kulig, Gundolf, Großfeld, Suthfeld. - Eingewechselt: Hoecker, Utermann.

Tore: 1:0 Cases (2.), 2:0 Großfeld (76.), 3:0 Utermann (78.). - Schiedsrichter: Bange (Offenbach). - Zuschauer: 80. - Beste Spieler: Großfeld, Rippert / Roos. net

SF Heppenheim – Et. Wald-Michelbach II 8:3. „Wir werden heute ein bisschen feiern und dann machen wir noch eine Abschlussfeier“, kündigte Sportfreunde-Trainer Marvin Weiland nach dem vollendeten Klassenerhalt an: „Job erledigt.“ Seine sehr junge Mannschaft habe das mit Dynamik und Technik in Summe „verdammt gut gemacht“, was für die nächste Saison einiges erwarten lasse. Weiland sieht sein Team – auch dank des Einsatzes des neuen Sportlichen Leiters Abedin Reqica – vor einer „riesen Entwicklung“.

FC Sportfr. Heppenh.: Runhaar – Folio, Lehnert, Berenjeno, Efstathiou, Daniel Konstantinov, Mecini, Günder, Hernandez, Romagnolo, Vitali Konstantinov. – Eingew.: Abedin Reqica, Hussaini, Cellary.

Tore: 1:0 Berenjeno (15.), 2:0, 3:0, 4:0 Efstathiou (33., 36., 40.), 5:0 D. Konstantinov (41.), 6:0 Efstathiou (50.), 6:1 Beisel (67.), 7:1 Reqica (70., Foulelfmeter), 8:1 Efstathiou (75.), 8:2 Pressler (77.), 8:3 Pudic (90.). – Schiedsrichter: Wachsmann (Groß-Umstadt). – Zuschauer: 120. – Beste Spieler: Efstathiou / –. kar/ü

SG Reichenbach – SG Unter-Abtsteinach 2:5. Der Tabellenzweite aus dem Überwald wurden seiner Favoritenrolle gerecht und landete im Lautertal den erwarteten Auswärtssieg. Christian Bauer bezeichnete diesen als „dem Spielverlauf entsprechend“, der Coach der SG war mit dem Auftritt seiner Mannschaft aber nicht unzufrieden. Vor allem im ersten Abschnitt stand diese defensiv gut und ließ nach dem Seitenwechsel den möglichen 1:1-Ausgleich durch Emre Gök (55.) liegen. „Da hätten wir vielleicht noch mal ins Spiel finden und die Gäste ärgern können“, so Bauer.

SG Reichenbach: Degenhardt - Heinz, Hanci, Schmitt, Wolf, Moritz, Muzhaqui, Derigs, Kator, Roß, Essinger. - Eingewechselt: Gök, Nico Füchtenkordt, Kraus.

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Lelek (16., 57., 63.), 1:3 Hanci (78.), 1:4, 1:5 Kücükoglu (81., 90.), 2:5 Heinz (90+2). - Schiedsr.: Jeßberger (Reichelsheim). - Zusch.: 80. - Beste Spieler: Schmitt, Heinz / Lelek, Kücükoglu. net

Offensivspektakel in Lorsch

Tvgg Lorsch – VfL Birkenau 6:1. Martin Weinbach war nach dem Schlusspfiff einer Partie, in der die Freunde offensiv ausgerichteten Fußballs voll auf ihre Kosten kommen sollten, zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. „Wir haben über weite Strecken sehr gut gespielt, hatten dazu auch Glück, dass uns Torhüter Marc Engelhardt in den kurzen Auszeiten, die wir uns im ersten Abschnitt genommen haben, mit einigen tollen Paraden im Spiel gehalten hat. So hätte die Begegnung auch gut mit 8:4 ausgehen können“, berichtete der Lorscher Coach.

Tvgg Lorsch: Engelhardt - Fraas , Walter, Reinke, Aldirmazoglu, Dusrin Koob, Dewald, Grün, Leipert, Meißner, Dominik Koob. - Eingewechselt: Reiter, Benedikt Bersch, Kowalski.

Tore: 1:0 Aldirmazoglu, 1:1 Andre Halblaub (29.), 2:1, 6:1 Dewald (36., 90.), 3:1 Leipert (49.), 4:1, 5:1 Fraas (63., 81.). - Schiedsrichter: Schock (Wolfskehlen). - Zuschauer: 130. - Beste Spieler: Engelhardt, Walter, Meißner, Dominik Koob / Niklas Halblaub, Andre Halblaub. net/p

SV Fürth – Olympia Lorsch 5:1. Das Ergebnis spiegelt nach Aussage von Bekir Ilhan den Spielverlauf nicht wider. Nach Ansicht des Lorscher Teammanagers hätte die Parte auch 6:5 enden können. Ilhan machte den großen Unterschied in der Chancenverwertung aus – und da bezeichnete er den Liga-Meister als „eiskalt“. Sein Team ließ hingegen beste Einschussmöglichkeiten liegen, begegnete dem Spitzenreiter fußballerisch aber durchaus auf Augenhöhe. „Wenn man aber vor dem gegnerischen Tor so fahrlässig agiert, dann hat man keine Chance“, so Ilhan.

SC Olympia Lorsch: Grimm – Moh Amar, Hinz, Reichel, Bajrami, Palkovitsch, Lautenbach, Wiemer, Röhrig, Schwarze, Dorval. – Eingewechselt: Stockmann.

Tore: 0:1 Moh Amar (5./Elfm.), 1:1 Weise (12.), 2:1, 3:1 Diefenbach (51., 52.), 4:1 Kabel (65.), 5:1 Vucic (80.). – Schiedsr.: Burkard (Seligenstadt). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Diefenbach, Schumacher / -. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger