Handball

Die Flames hoffen auf eine volle Halle

Heute Saisonstart gegen Leverkusen

Von 
eh
Lesedauer: 
Dionne Visser (Bild, hier beim Dentsply-Sirona-Cup im August) ist nach der Verletzung von Isabell Hurst aktuell die einzige „echte“ Kreisläuferin im Flames-Kader. © Müller

Bensheim. Die Frage nach der zweiten Torhüterin bei der HSG Bensheim/Auerbach ist geklärt: Leonie Moormann von den Junior-Flames ersetzt heute am ersten Spieltag der Handball-Bundesliga-Saison 2022/23 die verletzte Vanessa Fehr (Muskelbündelriss im Oberschenkel). Allerdings wird die Bundesliga-erfahrene Moormann (25) im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen (18 Uhr Weststadthalle) als Back-up für Helen van Beurden technisch betrachtet „neben der Bank“ sitzen und nur „im Notfall“ auf Spielberichtsbogen und Feld erscheinen, erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.

Dieses Prozedere ist nötig, da Spielerinnen, die nicht mehr unter die Altersklasse U23 fallen, sich mit einem zweiten Einsatz in der 1. Liga im Bundesliga-Team festspielen würden. „Wir müssen vorsichtig sein, zumal wir nicht wissen, wie lange Vanessa fehlen wird“, so Ahlgrimm.

Mit Sophia Ewald (17) steht eine zweite Handballerin der Junior-Flames zur Entlastung von Kreisspielerin Dionne Visser im HSG-Aufgebot. Sarah van Gulik und Myrthe Schoenaker, die zuletzt zeitweise wegen Knieproblem geschont wurden, sind fit. Neben Fehr fehlen bei den Flames verletzungsbedingt Isabell Hurst und Sarah Dekker. Alicia Soffel ist nach langer Verletzungspause noch nicht einsatzbereit.

„Wir hoffen auf eine volle Halle und die Unterstützung unsere Fans. Und wir wollen die zwei Punkte holen“, freut sich Heike Ahlgrimm auf das Match. Angeführt wird das Flames-Team von Kapitänin Lisa Friedberger und der neuen Co-Kapitänin Lotta Heider. Die 20-Jährige wurde in diesen Tagen vom HSG-Trainerstab für diese Position ausgewählt. „Wir wollten eine der jungen Spielerinnen in dieser Rolle. Lotta hat sehr hart an sich gearbeitet und sich enorm weiterentwickelt“, erläutert Heike Ahlgrimm.

Der TSV Bayer Leverkusen geht nach eigenen Angaben „mit der jüngsten Mannschaft der Vereinsgeschichte“ in seine 48. Bundesliga-Saison. Fragezeichen stehen bei Bayer hinter dem Mitwirken von Ariane Pfundstein sowie Naina Klein, die sich beim Dentsply Sirona-Cup in der Weststadthalle Ende August eine Fingerverletzung zugezogen hat. „Für uns wird es in erster Linie darum gehen, unser Spiel zu finden und in der Abwehr unsere Arbeit zu machen. Wir wissen, wie Bensheim spielt. Das ist ein sehr eingespieltes Team, das aus einer guten Vorbereitung kommt”, wird Werkselfen-Coach Johan Petersson auf der Bayer-Homepage zitiert.

3. Liga: Junior-Flames – TSG Eddersheim (So. 17 Uhr, G.-Scholl-Schule). Für Aufsteiger HSG Bensheim/Auerbach II beginnt die Saison in der 3. Liga ebenfalls mit einem Heimspiel. Die verjüngte TSG-Mannschaft, bei der die Ex-HSG-Spielerinnen Clara Wimmer und Giulia Lützkendorf aktiv sind, hat bereits eine Partie absolviert. In eigener Halle verlor Eddersheim mit 26:30 gegen die TSG Gedern/Nidda.

„Eddersheim ist eine Hausnummer in der 3. Liga, steht nach der Auftaktniederlage aber schon unter Druck. Als Aufsteiger sind wir in diesem Spiel nicht der Favorit“, blickt Junior-Flames-Coach Sascha Kuhn auf das Match. „Aber wir werden alles daran setzen, positiv in die Runde zu starten.“ Bis auf Antonia Grössl (nach Mittelhandbruch) steht Kuhn sein kompletter Kader zur Verfügung. Leonie Moormann, Sophia Ewald, Jana Haas und Neele Orth, die heute bei den Bundesliga-Flames auf oder neben der Bank sitzen, werden am Sonntag für das Junior-Team aufschlagen. eh

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger