Handball

Die Flames gewinnen beim Spitzenreiter

Die HSG Bensheim/Auerbach fügt Borussia Dortmund beim 30:25-Erfolg die erste Niederlage in dieser Saison zu

Von 
eh
Lesedauer: 
Es läuft zurzeit für Kim Irion (geborene Naidzinavicius) und die HSG. In Dortmund gelang den Flames der dritte Ligasieg in Folge. © Lisa Schuster

Dortmund/Bensheim. Die Handballerinnen der HSG Bensheim/Auerbach haben am zehnten Spieltag der Bundesliga einen Coup gelandet. Die Flames gewannen gestern Nachmittag mit 25:30 (13:15) bei Borussia Dortmund und fügten dem Spitzenreiter die erste Niederlage in dieser Saison zu. Basis für den Auswärtserfolg vor 1200 Zuschauern war die herausragende Deckung mit einer starken Torhüterin Helen van Beurden, die mit elf Paraden Rückhalt der Bensheimerinnen war.

„Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft und total happy, dass wir hier gewonnen haben“, sagte Heike Ahlgrimm. „Wenn man das ganze Spiel sieht, ist der Sieg für uns verdient. Das fühlt sich sehr gut an“, so die Flames-Trainerin weiter. Borussia-Coach Henk Groener sprach ebenfalls von einem verdienten Erfolg für die Gäste von der Bergstraße. „Wir sind von Anfang an hinterhergelaufen und haben heute im Angriff nicht die richtigen Mittel gefunden.“

Überragende Akteurin auf dem Feld war Kim Irion. Die Flames-Spielgestalterin stand in der letzten Partie des Jahres 60 Minuten auf der Platte und lenkte herausragend die Offensivaktionen ihres Teams. Immer wieder gelang es der 33-Jährigen, in Bedrängnis „Zauberpässe“ an den Kreis oder auf die Außenpositionen zu spielen. Beste Torschützinnen der HSG waren Lucie Kretzschmar (7), Nina Engel (5) und Irion (5/1).

Die HSG Bensheim/Auerbach erwischte einen prächtigen Start in das Duell. Amelie Berger mit einem Doppelpack, Kim Irion und Nina Engel besorgten die 4:0-Führung für den Vizemeister. Die Borussia bekam am Anfang das Tempospiel des Konkurrenten nicht in den Griff und leistete sich einige technische Fehler. Die Groener-Sieben meldete sich schließlich mit zwei Toren von Alicia Langer zum 2:4 in der Begegnung an. Engel konterte zum 2:5.

Bei der nächsten Offensivaktion wurde Berger von Emma Olsson hart gefoult und kassierte eine Zeitstrafe. Den folgenden Siebenmeter verwandelte Irion zum 2:6 (6.). In der Folge agierte Dortmund in Offensive und Defensive wesentlich aggressiver. Die Flames ließen sich davon zunächst nicht beeindrucken und fanden im Angriff immer wieder Lösungen. Mit einer auf Kim Irion ausgerichteten 5:1-Deckung versuchte der Tabellenführer, den Spielfluss der Flames zu stören. Die HSG, die lautstark von ihren mitgereisten Fans unterstützt wurde, baute den Vorsprung auf 5:10 aus (16.).

Anschließend ging der Ahlgrimm-Truppe jedoch bei den Abschlüssen die Selbstverständlichkeit verloren. Berger, Engel und Mia Ziercke scheiterten an Nationaltorhüterin Sarah Wachter, Irion setzte einen Siebenmeter über das Tor. Der BVB verkürzte und Lena Degenhardt erzielte in der 23. Minute den 10:11-Anschlusstreffer. Die Südhessinnen fingen sich wieder und hielten Dortmund zur Pause mit zwei Toren auf Distanz.

Lucie Kretzschmar dreht auf

In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel ging es wild zu in der Sporthalle Wellinghofen. Die technischen Fehler häuften sich bei beiden Mannschaften, die Anzahl der Fehlwürfe stieg ebenfalls an. In der 35. Minute kam Schwarz-Gelb zum einzigen Mal während des gesamten Matches zum Ausgleich: Lassource netzte zum 16:16 ein. „Es gab einige Phasen, in denen das Spiel hätte kippen können, aber wir haben es immer wieder geschafft, da rauszukommen“, analysierte Kim Irion.

Die Flames blieben stabil und stellten auf 19:22 (46.). Während in der ersten Halbzeit Nina Engel die Spielerin für die einfachen Tore war, übernahm nun Lucie Kretzschmar diese Rolle und zeichnete sich für wichtige Treffer aus dem Rückraum verantwortlich. Die Schlusssequenz dominierten die Flames. Isabell Hurst und Berger erhöhten auf 23:27 (56.) und stellten die Weichen endgültig auf Sieg. Auf der Zielgerade tüteten Lisa Friedberger per Siebenmeter, Irion und Kretzschmar den dritten Ligaerfolg in Serie für die HSG Bensheim/Auerbach ein. eh

HSG Bensheim/Auerbach: van Beurden, Fehr – Berger (4), Hurst ...

HSG Bensheim/Auerbach: van Beurden, Fehr – Berger (4), Hurst (4), Engel (5), Ehlert, Soffel (1), Agwunedu (1), Friedberger (3/3), Irion (5/1), Nukovic, Kretzschmar (7), Ziercke, Polsz.

Beste Torschützinnen Dortmund: Lassource (5), Campos, Degenhardt (beide 3).

Schiedsrichter: Volkening/Zollitsch (Bad Oeynhausen/Minden). – Siebenmeter: 2/5 (verwandelt 0/4). – Zeitstrafen: Olsson (3), Langer (2), Bleckmann / Hurst, Nukovic, Agwunedu, Soffel. – Rote Karte: Olsson (58.). – Zuschauer: 1200.

Der Spielfilm: 0:4 (4.), 3:8 (9.), 5:9 (15.), 8:11 (20.), 12:15 (25.), 13:15-Halbzeitstand. – 16:16 (34.), 17:19 (40.), 19:20 (45.), 22:24 (50.), 23:26 (55.), 25:30-Endstand.

So geht’s weiter: FlamesTuS Metzingen (Sa., 18 Uhr). eh

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger