Bergstraße. Die Spannung im Meisterschaftsrennen der Fußball-Kreisoberliga ist schon seit einigen Wochen raus. Die SG Odin Wald-Michelbach steht als Meister und Aufsteiger fest, die SG Unter-Abtsteinach vertritt den Fußballkreis Bergstraße in der Relegationsrunde. Offen ist noch das Rennen um Platz drei – eigentlich eine Platzierung ohne große Bedeutung, da am letzten Spieltag der Saison der SC Olympia Lorsch (4. Platz/51 Punkte) und die SSG Einhausen (3./53) im direkten Duell aufeinandertreffen (So. 15.30 Uhr), besitzt dieses Aufeinandertreffen zumindest eine gewisse Brisanz.
Beide Teams würden die Saison gerne als Dritter abschließen, in Lorsch wäre das eine erfreuliche Zugabe, in Einhausen möchte man den aktuellen dritten Tabellenplatz verteidigen und die Saison als bestes der drei Teams aus Lorsch und Einhausen abschließen.
„Für uns geht eine überwiegend positiv verlaufene Saison zu Ende. Unsere Mannschaft hat gerade in den letzten Wochen gute Spiele abgeliefert und das wollen wir jetzt im Derby noch einmal wiederholen. Dabei können wir mit einem Sieg auch noch auf den dritten Platz vorstoßen. Das würde das Ganze abrunden, wichtig ist aber vor allem, dass die Mannschaft im letzten Saisonspiel noch einmal Spaß hat“, freut sich Bekir Ilhan, der Sportliche Leiter der Olympia, auf den Saisonabschluss.
Natürlich besitzt das Duell durch den Derbycharakter auch für den Lorscher Teammanager und so ist das Spiel gegen den Rivalen aus der Nachbarschaft auch die geeignete Bühne, um verdiente Spieler zu verabschieden. „Es gibt einige Spieler, die uns verlassen und da wollen wir diesen Rahmen am Sonntag nutzen.“
Bei der SSG ist im Vorfeld sogar noch ein echtes Derbyfieber zu verspüren und Thomas Süß ist gemeinsam mit seinem Co-Trainer Jannik Hüter bemüht, die Spannung bis zum letzten Spieltag hochzuhalten. Für den Einhäuser Coach bedeutet der Nachbarschaftsvergleich den Abschluss seiner erfolgreichen Arbeit bei der Sport- und Spielgemeinschaft und Süß möchte sich gerne mit einem Sieg verabschieden. „Es ist Derbyzeit, es ist mein letztes Spiel, wir können die Runde als Dritter abschließen und für einige Spieler ist es das letzte Spiel im Dress der SSG. Das sind doch alles Gründe, warum wir den Platz als Sieger verlassen wollen“, bringt es der Einhäuser Trainer auf den Punkt.
Süß fordert von seinem Team noch einmal eine konzentrierte und engagierte Leistung, da er in Sachen Personal jedoch weit weg von der Bestbesetzung ist, wird sein Team nicht wie schon so oft in dieser Saison ein Offensivfeuerwerk versprühen können. Marcel Mackemull, Enrico Claus, Florian Stiepel und Marvin Stellmann fehlen definitiv, dazu sind die Einsätze von Nils Döhren und Tim Utermann fraglich. „Wir müssen wieder einmal improvisieren, ich bin mir aber sich, dass wir am Ende eine Mannschaft auf den Platz schicken können, die diesen nach 90 Minuten auch als Sieger verlassen kann“, blickt Thomas Süß seinem letzten Einsatz als Trainer der SSG Einhausen zuversichtlich entgegen. net
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-derby-olympia-lorsch-ssg-einhausen-sorgt-noch-einmal-fuer-spannung-_arid,2090614.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html