Fußball

Als die Lilien loslegen, schlägt Davie Selke zu

Enttäuschung machte sich breit bei Darmstadt 98 nach dem Spiel gegen Köln.

Von 
dpa/red
Lesedauer: 

Darmstadt. Der SV Darmstadt 98 hat am Freitagabend das Kellerduell in der Fußball-Bundesliga gegen den 1. FC Köln 0:1 (0:0) verloren (wir haben bereits berichtet) und musste die nun punktgleichen Rheinländer in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen. Den entscheidenden Treffer erzielte nach genau einer Stunde Davie Selke, als Darmstadts Mathias Honsak eine Ecke unglücklich mit dem Kopf verlängerte.

Die Lilien mussten schon früh einen personellen Rückschlag verkraften. Nach gut 20 Minuten wurde Marvin Mehlem mit einer Knöchelverletzung ausgewechselt. Der agile Offensivmann war von Florian Kainz gefoult worden. Inzwischen wurde ein Wadenbeinbruch diagnostiziert, so dass der 26-Jährige bis zum Jahresende ausfallen wird. Für Mehlem kam Routinier Tobias Kempe.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Nach vorn ging bei den Hessen nun gar nichts mehr. Doch auch der FC, der deutlich mehr Ballbesitz hatte, tat sich schwer und blieb im Angriff weiter harmlos. Die Folge: In der ersten Halbzeit mussten beide Torhüter nicht einmal zupacken, da keine Mannschaft einen Schuss auf das gegnerische Tor zustande brachte.

Nach dem Wechsel blieb es ein zäher Abnutzungskampf, in dem die Hausherren nun etwas zielstrebiger agierten und zu ihrer ersten Möglichkeit kamen. Tim Skarke verfehlte mit einem Schuss nur knapp das FC-Tor. Kurz darauf jubelten die Kölner über den Führungstreffer von Selke.

Mehr zum Thema

Fußball

1. FC Köln besiegt SV Darmstadt 98 in Kellerduell

Veröffentlicht
Von
Manuel Schwarz
Mehr erfahren

„Nach zwei nicht verlorenen Spielen sind wir heute enttäuscht. Aber wir müssen ruhig bleiben und weitermachen. Wir wissen, dass wir noch eine lange Saison vor uns haben“, sagte Darmstadts Trainer Torsten Lieberknecht. Sein Kölner Kollege Steffen Baumgart kommentierte den zweiten FC-Saisonsieg so: „Es war ein hart umkämpftes Spiel mit wenig Highlights. Am Ende haben wir die Partie durch eine Standardsituation in unsere Richtung gebracht und ... mal wieder zu Null gespielt, weil wir wenig Torchancen zugelassen haben.“ dpa/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger