Fußball-Kreisoberliga

Dämpfer für Olympia Lorsch

Mit dem 2:4 gegen den FV Biblis kassiert der SCO die erste Niederlage im Kalenderjahr 2024

Von 
net
Lesedauer: 

Bergstraße. Nun hat es im neuen Kalenderjahr in der Fußball-Kreisoberliga auch den SC Olympia Lorsch erstmals erwischt. Nach drei Spielen ohne Niederlage mussten sich die Lorscher im heimischen Waldstadion dem FV Biblis mit 2:4 geschlagen geben und somit die erste Punktspielniederlage in 2024 hinnehmen.

„Eine in jeder Hinsicht verdientes Endergebnis“, befand Stephan Vogel. Und das Lorscher Spielausschussmitglied wusste auch um die entscheidenden Faktoren, die letztlich zur Niederlage führten. „Wir waren in der Defensive einfach nicht gut genug organisiert und die Gäste, die insgesamt einen starken Eindruck hinterließen, hatten im zweifachen Torschützen Björn Schnitzer ihren überragenden Akteur. Das hatte alles Hand und Fuß, was der Bibliser Stürmer da zeigte, und damit kamen wir einfach nicht zurecht,“ stellte Vogel dem FVB-Winterneuzugang ein Extralob aus. Seiner Mannschaft bescheinigte er einzig in der Schlussphase eine passable Leistung und hob hervor, dass diese trotz eines 0:4-Rückstandes nicht aufgab und noch zwei Tore erzielen konnte.

SC Olympia Lorsch: Grimm – Scalzo, Krämer, Moh Amar, Hinz, Palkovitsch, Lautenbach, Schwarze, Grieser, Gölz, Dorval. – Eingewechselt: Susso, Schumacher, Reichel.

Tore: 0:1 Björn Schnitzer (17.), 0:2 De Sousa Barba (31.), 0:3 Hajdu (64.), 0:4 Björn Schnitzer (65.), 1:4 Lautenbach (83.), 2:4 Susso (85.). – Schiedsrichter: Frühwein (Münster). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: - / Björn Schnitzer, Schestag, Titze. net

SV Fürth – SG Reichenbach 5:0. Der Tabellenführer war eine Nummer zu groß für den Aufsteiger und SG-Trainer Christian Bauer bilanzierte auch eine in der Höhe verdienten Reichenbacher Niederlage. „Die Fürther Mannschaft besitzt einfach eine brutale fußballerische Qualität – und da hatten wir vor allem im zweiten Spielabschnitt keine Chance mehr. In der ersten Halbzeit schafften wir es noch, mit einer guten Verteidigung dagegen zu halten, doch dann wurde der Druck des Tabellenführers immer stärker. Das schlug sich im Endergebnis nieder.“

Chris Diefenbach brachte die Gastgeber einer guten halben Stunde in Führung und Bauer ist sich sicher, dass die Partie vielleicht einen anderen Verlauf hätte nehmen können, wenn nicht Patrick Babic mit dem Pausenpfiff auf 2:0 erhöht hätte: „Das hat uns zum ungünstigsten Zeitpunkt den Stecker gezogen, das 3:0 durch Incirkus sorgte schließlich für die endgültige Entscheidung.“

SG Reichenbach: Daniel Degenhardt – Hanci, Kaffenberger, Schmitt, Wolf, Moritz, Gök, Werske, Derigs, Kator, Roß. - Eingew.: Nico Füchtenkordt, Metzner, Vollmer.

Tore: 1:0 Diefenbach (27.), 0:2 Babic (45.), 3:0 Incirkus (70.), 4:0 Kabel (72.), 5:0 Antonio Vucic (80.). – Schiedsrichter: Radl (Biebesheim). – Zusch.: 150. – Beste Spieler: Diefenbach, Babic / Kaffenberger, Gök. net

Hohe Ausfallquote bei der Tvgg

Al. Gr. Rohrheim – Tvgg Lorsch 2:1. Eine plötzliche Krankheitswelle sorgte dafür, dass die „Turner“ stark ersatzgeschwächt antreten und den Platz als Verlierer verlassen mussten. Gleich sechs Absagen erreichten Martin Weinbach bis Samstagnachmittag, und so musste der Lorscher Trainer für die Ersatzbank auf drei A-Jugendliche zurückgreifen. Die personellen Engpässe und auch die zu hohe Fehlerquote im Spiel machte Weinbach verantwortlich für die Niederlage.

„In der ersten Halbzeit haben wir das noch gut gemacht und sind verdient in Führung gegangen. Dann haben wir aber deutlich nachgelassen. Im zweiten Spielabschnitt waren wir in der Offensive zu harmlos, haben dazu zu schlecht verteidigt; das as war heute definitiv anders geplant“, analysierte der Tvgg–Coach.

Tvgg Lorsch: Engelhardt – Schwob, Fraas, Reinke, Aldirmazoglu, Koob, Dewald, Grün, Leiüert, Nonnemann, Koob. – Eingewechselt: Gremm, Heilig, Dieken.

Tore: 0:1 Fraas (26.), 1:1 Malik (54. / Strafstoß), 2:1 Eckhardt (71.). – Schiedsrichter: Weber (Aschbach). - Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Döhren / Koob. net

SSG Einhausen lässt sich durch 0:4 nicht entmutigen

Eintracht Bürstadt wurde beim 4:0-Heimsieg in der Fußball-Kreisoberliga gegen die SSG Einhausen ihrer Favoritenrolle gerecht, aber die abstiegsbedrohten Gäste hielten immerhin eine Halbzeit lang die Null und hinterließen im ersten Spielabschnitt defensiv einen stabilen Eindruck. Für Bürstadt gab es da – zumeist mit langen Bällen - kaum ein Durchkommen.

In der Pause nahm Bürstadts Trainer Karl-Heinz Göbel einige taktische Umstellungen im Spiel seiner Mannschaft vor und damit kam der Gast nun nicht mehr zurecht, so dass die Eintracht schnell eine 2:0-Führung erzielte. „Da war der Wille bei uns gebrochen“, sah Stefan Ringel das 2:0 als Knackpunkt, der das Pendel schließlich endgültig in Richtung des Tabellendritten ausschlagen ließ. Dennoch fand das Einhäuser Spielausschussmitglied viele positive Ansätze, die für die kommenden Wochen hoffen lassen. „Das war heute ein Spiel, das wir dazu nutzen wollten, uns für die anstehenden Aufgaben gegen Ober-Abtsteinach, Heppenheim und Mitlechtern einzuspielen. Gegen diese direkten Konkurrenten aus dem Tabellenkeller müssen wir punkten.“

SSG Einhausen: Vinson – Weis, Rippert, Marroqui Cases, Hembach, Kulig, Gundolf, Utermann, Ritzert, Großfeld, Suthfeldt. – Eingewechselt: Würsching, Konietzny, Crnov.

Tore: 1:0 Neher (50.), 2:0, 3:0 Münch (58., 75.), 4:0 Tutay (87.). – Schiedsrichter: Mazza (Offenbach). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Akcan / Vinson. net

VfL BirkenauSF Heppenheim 4:1. Die Heppenheimer gingen früh in Führung. „Die Sportfreunde haben uns in der Anfangsphase schon den Schneid abgekauft“, sagte VfL-Pressewart Thomas Schmitt. Nach dem Ausgleich kamen die Birkenauer besser in die Partie. Als der Heppenheimer Benziyan nach einer Tätlichkeit Rot sah, „hat man aber nicht gemerkt, dass wir in Überzahl waren“, sagte Schmitt. Die Sportfreunde hielten lange Zeit weiter gut mit.

FC Sportfr. Heppenh.: Glaser - Cellary, Folio, Efsathiou, Hussaini, Daniel Konstantinov, Kaya, Bendiyan, Romagnolo, Aykut Kemanci, Arfai; eingewechselt: Mecini, Kilic, Kenan Kemanci.

Tore: 0:1 Kaya (6.), 1:1, 2:1 Andre Halblaub (16., 62.), 3:1, 4:1 Niklas Halblaub (66., 90.+4). – Schiedsrichter: Koser (Mitlechtern). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Niklas Halblaub, Andre Halblaub / -. bore/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger