Tischtennis

Bergsträßer Jugend macht sich rar

Teilnehmer aus dem Rhein-Main-Gebiet dominieren die Nachwuchs-Bezirksmeisterschaften in Einhausen

Von 
std
Lesedauer: 

Einhausen. Auf regen Zuspruch stießen die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften Hessen-Süd (Sportkreise Frankfurt, Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Bergstraße und Odenwald) der Nachwuchsspielerinnen und -spieler, die der Ball-Spiel-Club Einhausen in der Sporthalle ausrichtete.

Die jeweiligen Siegerinnen und Sieger, Zweit- und zum Teil Dritt- bis Fünftplatzierten qualifizierten sich für die im Dezember in Heppenheim stattfindenden Hessenmeisterschaften. Insgesamt lagen Anmeldungen von über 212 Nachwuchsakteuren vor, so dass eine straffe Turnierregie gefordert war, um die Wettbewerbe zügig durchzuführen. Gespielt wurde in den Klassen Mädchen und Jungen 11 bis Mädchen und Jungen 19 jeweils im Einzel- und Doppelwettbewerb.

Bei den TT-Bezirksmeisterschaften der Jugnd gab es u.a. ...

Bei den TT-Bezirksmeisterschaften der Jugnd gab es u.a. folgende Sieger und Platzierte:

Jungen 11 Doppel: 3. Jona Barak/Moritz Eysel (SV Al. Königstädten/DJK SSG Bensheim).

Jungen 13 Doppel: 3. Matteo Pintac/Marlo Sangeorgean (TV Bürstadt/TTC Heppenheim).

Jungen 19 Einzel: 1. Aleksa Tomic (TG Unterliederbach); 2. Thang Muan Lian Bil (TV Eschersheim). – Doppel: 1. Fatih Eren Dingil/Linus Merten (SV Darmstadt 98/TSV Nieder-Ramstadt).

Mädchen 11 Einzel: 3. Mathilda Heckmann (SKG Ober-Mumbach). – Doppel: 1. Emily Müller/Lana Wegner (SG Hüttenfeld); ... 3. Zuzanna Gusteinis/Sophia Rösner (SG Hüttenfeld/TV Bürstadt).

Mädchen 13 Doppel: 3. Hannah Jakob/Johanna Schneider (TSK SW Rimbach/TV Wersau).

Mädchen 19 Einzel: 1. Galina Shkalenko (SG Sossenheim); 2. Patricia Bresic (TTC Langen). – Doppel: 1. Victoria Achieng Henrichs/Galyna Shkalenko (SG Sossenheim); ... 3. Johanna Knapp/Kim Wamser (TSK SW Rimbach). std/red

Aus dem Sportkreis Bergstraße hatten sich nur wenige Teilnehmer qualifiziert. Die Wettbewerbe waren daher allesamt von den Sportlern aus dem Rhein-Main-Gebiet dominiert. In den Einzeln wurde zunächst Gruppen gebildet, in denen es im System Jeder gegen Jeden um den Einzug in die K.o.-Runde ging. Dabei gab es zum Teil hochwertige und spannende Auseinandersetzungen.

Zu Beginn hatte der BSC-Vorsitzende Bernhard Glanzner alle Teilnehmer, Eltern und Begleiter begrüßt und einen reibungslosen Turnierverlauf gewünscht. In seiner Funktion als Oberschiedsrichter mahnte er zur Einhaltung der Wettbewerbsrichtlinien. std

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger