Bensheim. Die Leichtathletik-Saison 2023 nimmt für die Athleten der LG VfL/SSG Bensheim weiter Fahrt auf. Bei den südhessischen Meisterschaften im Darmstädter Bürgerpark sammelten sie neben zahlreichen guten Platzierungen insgesamt 15 Meistertitel.
Für das wertvollste Ergebnis aus Bensheimer Sicht sorgte U18-Sprinterin Pia Pätzel. Die D-Kader-Athletin des HLV steigerte ihre persönliche Bestleistung (pB) über die 100 Meter zum dritten Mal in der noch jungen Saison auf sehr gute 12,24 Sekunden. Ihren zweiten regionalen Titel holte sie sich über die doppelte Distanz in 25,79 Sekunden. Für einen Bensheimer Doppelsieg über 200 Meter sorgte hier Marlena Bestian, die sich in 28,26 Sekunden etwas überraschend Platz zwei sicherte.
Ganz stark in Form ist aktuell Benjamin Gang. Über die 100 Meter verbesserte der U20-Athlet seine pB auf 11,36 Sekunden und holte Bronze. Noch besser lief es im Hochsprung, bei dem er mit 1,96 Meter nicht nur bis auf zwei Zentimeter an die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften herankam, sondern auch noch den überragenden hessischen Jugendspringer der letzten Jahre, Maximilian Grün vom ASC Darmstadt, bezwang. Nicolas Gelbarth übersprang im Hochsprung der Männer ohne Konkurrenten 1,87 Meter.
Dass die Bensheimer Leichtathletik über eine sehr starke Basis verfügt, bewies der Nachwuchs in den jüngeren Altersklassen der U16 und U14. In der AK M15 holte sich Nick Schrettlinger gleich in seinem ersten Rennen über die 300 Meter in 39,84 Sekunden den Titel. Gold gab es auch für Sebastian Tscheulin über die 800 Meter in der M15. Jederzeit Herr der Lage kontrollierte er das Rennen von vorne laufend und siegte in sehr guten 2:17,46 Minuten.
Auch in der W15 ging der Sieg über die zwei Stadionrunden an die LG Bensheim. Nele Harjes lief in 2:24,74 Minuten überlegen als Erste ins Ziel.
Ebenfalls ganz oben auf dem Podest stand Lennox Veith, der im Hochsprung der M14 ausgezeichnete 1,62 Meter überquerte. Johannes Bitsch hatte im Weitsprung der M14 zunächst Probleme mit der Anlaufgestaltung. Mit 5,14 Meter im fünften Versuch lag er am Ende dennoch mehr als 70 Zentimeter vor dem Zweitplatzieren.
Für zwei herausragende Ergebnisse in der AK U14 sorgten mit Lina Harjes und Maksymilian Hnatczuk zwei Bensheimer Sprinthoffnungen. Lina siegte im Endlauf der W13 über die 75 Meter in 10,17 Sekunden, nachdem sie in der Runde zuvor ihre pB auf glänzende 10,15 Sekunden gesteigert hatte. In derselben AK der Jungen dominierte Maksymilian das Sprintfinale in hervorragenden 9,70 Sekunden. Und auch im Weitsprung war er mit 4,87 Meter nicht zu schlagen. Linus Busse gewann mit 1,35 Meter den Hochsprung der M12. Carolin Streng siegte im Speerwurf der W12 mit guten 21,33 Meter.
Bei den Sprintstaffeln der U14 behauptete sich das Bensheimer Mädchen-Quartett gegen starke Konkurrenz. In der Besetzung Anne Vetter, Lina Harjes, Greta Mihm und Louisa Eßinger gelang über 4x75 Meter in 42,06 Sekunden der Sieg. Ohne Konkurrenz lief die Jungen-Staffel der LG in der Besetzung Linus Busse, Kjell Balitsch, Jakob Köber und Maksymilian Hnatczuk gute 40,27 Sekunden. „Das war ein sehr erfolgreiches Wochenende. Jetzt gilt es diese gute Frühform bis zu den hessischen Meisterschaften auszubauen“, blickt Markus Forster für das Trainerteam zuversichtlich auf den weiteren Saisonverlauf. fo
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-benjamin-gang-macht-einen-grossen-sprung-_arid,2086143.html