Fußball - Bensheimer Weststadtclub unternimmt nach dem zweiten Abstieg in vier Jahren nun in der B-Liga einen völligen Neustart

Bei der FSG soll es wieder Spaß machen

Von 
Ronald Schwinn
Lesedauer: 

Bensheim. In der Saison 2013/14 hatte die FSG Bensheim gerade einmal zwölf Punkte geholt und war deshalb sang- und klanglos aus der Fußball-Kreisoberliga abgestiegen. Vier Jahre später standen zwar in der A-Liga sechs Zähler mehr zu Buche, letztlich mussten die Weststädter aber erneut als abgeschlagenes Schlusslicht eine Klasse tiefer.

Der Weg in die Kreisliga B hatte sich bereits im Sommer 2017 angesichts einer extrem hohen Spielerfluktuation – langjährige Leistungsträger wie Gökhan Bostan, Patrick Kollecek und Hanifi Durak hatten dem Verein den Rücken gekehrt – abgezeichnet. Die Talfahrt ließ sich trotz des Trainerwechsels – Ahmet Asik für Georg Eckhardt – einfach nicht stoppen. Die anstehende Spielzeit wird nun gewiss nicht weniger schwer werden, denn die FSG Bensheim befindet sich in einem erneuten Umbruch – oder wie es der neue Trainer Holger Taube formuliert: Wir stehen vor einer Neuausrichtung.“

Die personellen Veränderungen beim Fußballverein aus der Weststadt sind enorm. Derzeit ist Holger Taube dabei, sich einen Überblick über das Leistungsvermögen seines Kaders zu verschaffen. Wichtig ist es auch, einen Imagewandel zu vollziehen. „Es muss wieder Spaß machen, bei der FSG auf den Sportplatz zu kommen – egal, ob als Spieler oder Zuschauer.“ Die Mannschaft und ihr Zusammengehörigkeitsgefühl müssen laut des Trainers wieder in den Vordergrund geschoben werden.

Kein konkretes Saisonziel

Der jüngste Abstieg soll somit als Chance für einen kompletten Neuanfang genutzt werden. Dass dies kein leichtes Unterfangen wird, ist allen Beteiligten schon im Vorfeld klar. „Dies wird aus sportlicher Sicht sicherlich eine ganz schwere Aufgabe werden“, gibt sich der 43-jährige Coach keinen großen Illusionen hin. Ein konkretes Ziel mit Blick auf einen anvisierten Tabellenplatz will Holger Taube deshalb nicht nennen.

Auch wenn unter den elf Neuverpflichtungen – darunter Rückkehrer Sergej Kirkov (Foto) – auf den ersten Blick kein „Kracher“ ist, hält er den eingeschlagenen Weg, den aus Überzeugung zur FSG Bensheim kommenden Spielern und den Jungs aus der eigenen Nachwuchsabteilung eine Bühne zu bieten, für alternativlos. „Das ist unsere neue, praktizierte Philosophie.“ Zu einzelnen Newcomern will sich Holger Taube indes nicht äußern. „Nach Ende der Vorbereitung kann ich hierzu bestimmt konkrete Aussagen treffen. Letztlich soll aber jeder Neuzugang seine Chance bekommen.“

„Einige der insgesamt 18 Abgänge wurden von Vereinsseite zum Teil selbst vorangetrieben, andere wollten unseren Weg nicht mitbestreiten. Dass darunter auch Leistungsträger sind, ist hierbei natürlich ein kleiner Wermutstropfen, denn wir können diese nicht eins zu eins ersetzen“, so Taube: „Dafür wird sich jeder Einzelne für die Mannschaft zerreißen. Das kann auf lange Sicht erfolgreicher sein als hochklassige Einzelspieler.“ Dass das Projekt Neuausrichtung klappt, ist laut des Übungsleiters an dem neugewonnenem Spaß im Training, aber auch außerhalb des Sportfeldes bereits zu erkennen.

Schwierige Lernphase

In die gleiche Kerbe schlägt Ralf Sturm. „Bei uns steht jetzt erst einmal im Vordergrund, von Grund auf neu anzufangen und auch seitherige Spieler unserer A-Junioren-Mannschaft einzubauen. Das gibt sicherlich eine Lernphase, die schwierig ist. Wir bauen den Nachwuchs in unsere erste Mannschaft ein, auch auf die Gefahr hin, dass die Qualität darunter leidet. Für Holger Taube ist das ein weiter und steiniger Weg, den er da geht. Und wir haben entschieden, diesen mit ihm zu gehen“, erläuterte der neue Sportliche Leiter bei der FSG.

Auffallend ist, dass dem seitherigen Trainer der zweiten FSG-Mannschaft, Mehmet Sahin, gleich sechs Spieler zum Lokalrivalen FC Italia folgten. Dort wird er ebenfalls als Spielertrainer fungieren. Dagegen wird Ahmet Asik wieder die Verantwortung als Coach der in der Kreisliga D, Gruppe 1, beheimateten FSG-Reserve übernehmen.

Zugänge: Danijel Huseinovic, Saban Ekinci (beide TSV Auerbach), ...

Zugänge: Danijel Huseinovic, Saban Ekinci (beide TSV Auerbach), Mohamed Abdirisak, Steffen Schäfer (beide Spvgg Seeheim-Jugenheim), Sergej Kirkov (SV Schwanheim), Daniel Frese, Kristopher Frese, Ilir Hashan, Mert Uzunoglu, Ronnie Danso, Sercan Ülker (alle eigene A-Junioren).

Abgänge: Leonardo Muzhaqui, Abdulla Dumrul, Mehmet Sahin, Abdel Karim Shamari, Maksun Ergün, Ersin Batan, Schnista Zubarulla (alle FC Italia Bensheim), Jawuad Hussaini, Liridon Januzi (beide SSV Reichenbach), Xhino Dushaj, Klaudi Buraku (beide Eintracht Bürstadt), Thomas Schitz (VfR Eberstadt), Bakir Karadas, Cengiz Gökcen (beide SC Türk Darmstadt), Samet Gök (SV Schwanheim), Ahmed Koperly (SKG Bickenbach), Tobias Leist (pausiert), Dario Lucic (FC Italia Bensheim, während der Winterpause).

Trainer: Holger Taube (löst Ahmet Asik ab). – Ziel: Nichts mit dem Abstieg zu tun haben. – Favoriten: SV/BSC Mörlenbach, FSV Zotzenbach, TSV Weiher. rs

Ungewisse Leistungsstärke Nach den beiden Abstiegen in 2014 und ...

Ungewisse Leistungsstärke Nach den beiden Abstiegen in 2014 und 2018 findet sich der ehemalige Kreisoberligist FSG Bensheim nun in der Fußball-Kreisliga B wieder. Und abermals präsentiert sich der Weststadt-Club r mit einem neuen

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger