Handball

„Baustellen“ statt Vorfreude bei den Flames

Pflichtaufgabe für zukünftige Europacup-Starterinnen

Von 
eh
Lesedauer: 
Sarah van Gulik kann zwar nicht für die Flames in Zwickau am Ball sein, doch als Trainerin will sie mit der B-Jugend im DM-Achtelfinale bestehen. © Müller

Bensheim. Der Startplatz in Europa dürfte nun nahezu sicher sein für die Flames: Am Mittwochabend gewann die SG BBM Bietigheim das Top-Spiel der Handball-Bundesliga der Frauen mit 31:26 (14:14) gegen den Thüringer HC. Damit vergrößerte der verlustpunktfreie Spitzenreiter seinen Vorsprung auf den härtesten Verfolger aus Thüringen auf fünf Zähler. Sechs Spieltage vor Ablauf der Saison hat der Anfang April frisch gekürte Pokalsieger beste Chancen auf die zweite Meisterschaft in Folge. Der Titel wäre gleichbedeutend mit einem Platz für die SG BBM in der EHF Champions League in der Saison 2023/24 – und die HSG Bensheim/Auerbach hätte als Pokalfinalist das Ticket für die EHF European League in der Tasche.

„Das war ein großer Schritt“, sagt Heike Ahlgrimm zum Ausgang der Spitzenpartie und den dadurch weiter gestiegenen europäischen Aktien ihres Teams. Allerdings mahnt die Flames-Trainerin zur Vorsicht. „Solange es rechnerisch noch möglich ist, ist nichts sicher.“ Immerhin muss Bietigheim noch sechs Partien absolvieren – unter anderem gegen Bensheim/Auerbach. „Sie müssen ja auch noch gegen uns spielen“, fügt Ahlgrimm schmunzelnd hinzu.

Von einigen Flames-Fans wurde der Einzug nach Europa wohl schon gefeiert, wie die Trainerin aus dem Umfeld der HSG gehört hat. In der Mannschaft war der voraussichtliche Sprung in die European League dagegen kein Thema. „Ich habe jedenfalls nichts mitbekommen. Wir haben auch andere Baustellen, darauf liegt unser Fokus.“

Die „Baustellen“, die die Flames am heutigen Samstag abarbeiten müssen, ist der BSV Sachsen Zwickau. Spielbeginn für das Duell der HSG beim Ballsportverein in der Sporthalle Neuplanitz ist um 18 Uhr. Heike Ahlgrimm ordnet dieser Begegnung und das Heimspiel in der kommenden Woche gegen Schlusslicht VfL Waiblingen in die Kategorie „Pflichtsieg“ ein. „Wir müssen beide Spiele gewinnen.“ Das Gewinnenmüssen bedeutet allerdings keinesfalls, dass das Match beim Tabellenelften aus Sachsen ein Selbstläufer wird. Im Gegenteil. „Das wird ein ganz schweres Spiel. Aber wir sind die bessere Mannschaft.“

Saison-Aus für Leonie Kockel

Wenig Erfreuliches gibt es bei den Flames in Sachen Personal zu berichten. Für Leonie Kockel ist die Saison beendet. Die Linkshänderin zog sich in der Begegnung gegen den TuS Metzingen in der Vorwoche eine Knieverletzung zu. Die Kreuzbänder sind nicht betroffen, teilt die 23-Jährige auf Nachfrage mit. Derzeit sehe es nach einer „Meniskus-Problematik“ aus. Dass die bereits operierten Kreuzbänder im rechten Knie nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden, sorgt bei Leonie Kockel zwar für eine gewisse Erleichterung – die Enttäuschung über das Saison-Aus überwiegt jedoch deutlich. „Ich komme nicht richtig in die Spur, das ist wieder ein Rückschlag.“ Im Sommer war die Rückraumspielerin nach einem Kreuzbandriss in die Mannschaft zurückgekehrt, in diesem Jahr war sie aufgrund eines Muskelbündelrisses mehrere Wochen nicht einsetzbar, nun droht ihr erneut eine längere Pause.

Neben Leonie Kockel und den Langzeitverletzten Sarah Dekker und Neele Orth wird auch Sarah van Gulik krankheitsbedingt in Zwickau nicht zur Verfügung stehen. Lucie Kretzschmar hat ihre Knie-Blessur auskuriert, in dieser Woche laut Heike Ahlgrimm „ohne Einschränkungen“ trainiert und wird heute spielen. eh

Zuversicht bei van Gulik

Am morgigen Sonntag (14 Uhr) wird es für die B-Jugend der Flames ernst. Die Schützlinge von Trainerin und Jugendkoordinatorin Sarah van Gulik stehen im Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft (DM) der weiblichen Handball-B-Jugend und empfangen in der Weststadthalle den TV Nellingen. Vor eigener Kulisse möchte der Nachwuchs der HSG Bensheim/Auerbach den Grundstein für das Weiterkommen in die Runde der besten Acht legen und sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am nächsten Samstag (29.) um 18 Uhr in Nellingen legen.

Van Gulik zeigt sich zuversichtlich: „Wir wollen gewinnen und wir wollen natürlich das Viertelfinale erreichen. Das ist ein realistisches Vorhaben, auch wenn wir auf einen starken Gegner treffen.“ Die Trainerin der B-Flames schenkt ihrer Mannschaft vollstes Vertrauen und möchte sich nicht groß nach dem Gegner richten. Ihr Team, das sie erst vor wenigen Wochen übernommen hat, soll sich auf die eigenen Stärken besinnen und dabei ihr schnelles Tempospiel zur Geltung bringen. „Wir müssen über die ganze Spielzeit fokussiert sein und die Fehlerquote niedrig halten, dürfen uns also nur wenige unnötigen Ballverluste erlauben. Zudem gilt es in bestimmten Situationen aber auch einmal das Tempo rauszunehmen.“

Die Übungsleiterin erinnert an das Hessenmeisterschafts-Halbfinale gegen die HSG Hungen, als nach einer 27:28-Niederlage im Hinspiel das Rückspiel unbedingt gewinnen werden musste. Dabei sah Bensheim/Auerbach zwischenzeitlich bei einem Fünf-Tore-Vorsprung schon wie der sichere Sieger aus, „doch dann haben die Mädels zu sehr auf das Tempo gesetzt, anstatt das Spiel in der Schlussphase langsamer zu machen – und so wurde es noch einmal knapp. Ich hoffe, die Mädels konnten da wichtige Erfahrungen fürs Achtelfinale sammeln.“

Reibungsloser Trainerwechsel

Sarah van Gulik lobt die Spielerinnen für ihre Reaktion auf den Trainerwechsel vor dem Hessenentscheid. Sie löste gemeinsam mit Leonie Kockel, Ingrida Bartaseviciene und Sascha Kuhn das bisherige Übungsleiterteam um Leon Brüning für viele überraschend ab. „Wir haben uns vonseiten der Verantwortlichen bewusst dazu entschieden, was für die Mannschaft sicherlich nicht einfach war, aber sie hat das sehr gut aufgenommen und alle ziehen voll mit. Somit sind wir fürs Hinspiel gut gerüstet“, so die Jugendkoordinatorin, die mit den B-Juniorinnen nahezu in Bestbesetzung antreten kann. Einzig Torhüterin Madleine Ranz fehlt ferienbedingt im Hinspiel, für sie rückt wie schon während der regulären Saison Marlene Wagner von der C-Jugend ins Team. Mia Klimke nimmt mit einer Knieverletzung auf der Bank Platz. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger