Bergstraße. Kaum hatte Günter Bausewein, Vorsitzender des Sportkreises Bergstraße, die Herbstsitzung seines Gremiums in der Heppenheimer Stadiongaststätte eröffnet, da wurde die Tagesordnung schon ordentlich durcheinandergewirbelt. Bausewein staunte nicht schlecht, als plötzlich Landrat Christian Engelhardt und der Fürther Bürgermeister Volker Oehlenschläger den Raum betraten. Der Grund des Überraschungsbesuchs: Engelhardt verlieh dem SKB-Vorsitzenden den Landesehrenbrief. Nur Bauseweins Stellvertreter Walter Spiwak und Schriftführerin Andrea Rettig wussten von dem Vorhaben.
Der 66-jährige Fürther Günter Bausewein ist für Engelhardt das "Gesicht des Sports im Kreis Bergstraße", weshalb es ihm eine Ehre war, dem Sportchef im Namen von Ministerpräsident Volker Bouffier den Landesehrenbrief zu verleihen - für den Landrat ging sozusagen der "Sport-Award des Herzens" an Bausewein.
Seit 2009 ist Bausewein Vorsitzender des Sportkreises Bergstraße. Er wurde damals von 266 Delegierten aus 68 Vereinen in das Amt gewählt, nachdem der jetzige Ehrenvorsitzende Horst Knop nach 27 Jahren aus Altersgründen den Vorsitz niedergelegt hatte. Zuvor war Bausewein im Sportkreis für drei Jahre Sportwart im Breitensport sowie Schriftführer. Doch er engagiert sich seit vier Jahrzehnten. Im früheren Café Arnold in Ober-Laudenbach hat er 1972 die IG Skiclub gegründet. Von 1978 an war er für fünf Jahre Mitglied im Kreisjugendausschuss des Hessischen Fußballverbandes, danach zehn Jahre stellvertretender Kreisjugendwart, ab 1993 stellvertretender Bezirksjugendwart und von 2000 bis 2008 stellvertretender Kreisfußballwart.
Engagiert bei den Skifahrern
In seinem Heimatort engagierte sich der Geehrte als Abteilungsvorstand Ski, Fahrtenleiter und Skilehrer beim TV Fürth. Von 2001 bis 2008 war er in Fürth Vorsitzender des Sportausschusses und seit 2009 ist er Beisitzer im Gesamtvorstand.
Als Mitglied der Kreiskommission kümmert sich Bausewein seit fünf Jahren um die Förderung des Sportstättenbaus und der Vereinsarbeit. Seit 2015 ist er auch Mitglied im Beirat der Sportregion Rhein-Neckar.
Engelhardt dankte Bausewein nicht zuletzt auch dafür, dass dieser das Thema Migration und Integration im Sportkreis verstärkt eingebracht habe, weshalb im Jahr 2014 der Sportkreis Bergstraße für sein Engagement als anerkannter Stützpunktverein für "Integration durch Sport" durch die Sportjugend Hessen des Landessportbundes mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde. Ein weiteres von Bausewein gefördertes Themenfeld sei die Inklusion im Sport.
Um dem Geehrten schließlich die Silberne Ehrennadel anzustecken, musste der Landrat beherzt in den V-Ausschnitt des Pullovers greifen, was er auch sehr gerne über sich ergehen ließ. "Hätte ich es gewusst, hätte ich doch ein Hemd angezogen", meinte der Fürther. Das viele Lob reichte er an den Ehrenvorsitzenden Horst Knop weiter. Schon zur Verabschiedung habe er gesagt, dass Knop den Sportkreis Bergstraße in die "Champions League" geführt habe. Knop gab dieses Kompliment gerne zurück. "Lieber Günter, Du hast das Niveau nicht nur gehalten, Du hast es auch noch ausgebaut. Wir freuen uns in Würdigung deiner Person", erklärte Knop und gratulierte herzlich.
In der anschließend fortgeführten Sitzung waren vor allem die Förderung der engagierten Sportkreisjugend und die neue zu bewältigende Infrastruktur des Computersystems Themen. dj/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-auszeichnung-wirft-alles-ueber-den-haufen-_arid,962085.html