Bergstraße. Der VfR Fehlheim II hat sich dank eines 2:1 (1:1)-Erfolges im Nachholspiel gegen den TSV Hambach in der Spitzengruppe der Fußball-Kreisliga Ae festgesetzt und geht nun als Tabellenzweiter die nächste Aufgabe am morgigen Sonntag beim Schlusslicht FC Ober-Abtsteinach an. Eine Tatsache, die Nabil Hamzi aber nicht überbewerten möchte. „Das ist eine schöne Momentaufnahme, mehr aber nicht. Unser Ziel ist weiterhin der Klassenerhalt. Und wenn wir dann mal die nötigen Punkte auf dem Konto haben, können wir uns neue Ziele setzen“, meint der VfR-II-Trainer.
Mit der Vorstellung seiner Mannschaft war der Fehlheimer Übungsleiter in einer umkämpften Partie grundsätzlich einverstanden, hätte sich aber gerade in der Offensive noch mehr Spielkontrolle gewünscht. „Wir hätten das auch schon früher zu unseren Gunsten entscheiden können, so blieb es bis zur letzten Minute spannend. Doch die Jungs haben das in der Defensive sehr gut gemacht“, war Hamzi mit der stärksten Abwehr in dieser Spielklasse ehr zufrieden. Dabei tat sich vor allem Derick Damian Pritchett als Organisator hervor und krönte zudem seine starke Vorstellung mit dem Siegtreffer. - Tore: 1:0 Breir (15./Strafstoß), 1:1 Ktneh (23.), 2:1 Pritchett (56.).
Gronauer Moral wird belohnt
B-Liga: SG Gronau – ISC Fürth 4:4. Die Teams standen sich mit offenem Visier gegenüber, wobei die Gastgeber sich ihre Torchancen erspielten, wogegen die Gäste bei Standardsituationen glänzten. Alle Treffer des ISC resultierten aus Freistößen oder nach Eckbällen - und durch diese Stärke konnten die Fürther auch ihre numerische Unterzahl kompensieren. So sah Abdoulaye Yattara unmittelbar nach der Pause die Gelb-RoteKarte, was den Tabellenzweiten aber nicht beeindruckte.
Karl-Heinz Schäfer beschrieb die erste Halbzeit als „Abnutzungskampf mit kaum Torchancen“, dann „wurde mehr Fußball gespielt - und so kam es dann auch zu den vielen Toren“. Der Sportliche Leiter der SG lobte zudem die Moral seiner Mannschaft, die bis zuletzt an den möglichen Punktgewinn glaubte, den ihnen dann auch Nicolas Rettig in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 4:4 Endstand bescherte. – Tore: 0:1 Bayraktar (39.), 1:1 Theissing (45.), 1:2 Kalin (58.), 2:2 Krauss (63.), 3:2 Kuhlewind (74.), 3:3 Serkan Gözübüyük (77.), 3:4 Diane (90+1), 4:3 Rettig (90.+2). net
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-auch-als-tabellenzweiter-bleibt-fehlheim-bescheiden-_arid,2334915.html