Fußball-Kreisoberliga

Stolpern verboten

Rohrheim am Sonntag gefordert

Von 
hias
Lesedauer: 
FCA-Trainer Eckhardt kann wieder auf Ibrahim Cepaneci zurückgreifen. © Nix

Ried. Für den Tabellenzwölfte FC Alemannia Groß-Rohrheim wird es nach dem 5:1-Erfolg in der vergangenen Woche beim TV Lampertheim immer wahrscheinlicher, dass er eine weitere Saison in der Fußball-Kreisoberliga spielen kann. Es wäre die zehnte in Folge. Und das ist für den 1911 gegründeten Verein fast schon rekordverdächtig. „Noch aber sind wir nicht gerettet. Wir müssen weiterhin die Distanz zu den gefährdeten Rängen wahren“, warnt Groß-Rohrheims Vorsitzender Klaus Anthes davor, den Schlendrian einkehren zu lassen.

Für Anthes zählt deshalb im Heimspiel am Sonntag (15 Uhr) gegen den SV Unter-Flockenbach II nur ein Sieg. In jüngster Vergangenheit konnten die Rohrheimer immer wieder Siege gegen Unterflockenbach einfahren. Eine Ausnahme gab es dann aber doch: Am 29. September 2019 unterlag die Alemannia der zweiten Mannschaft des ambitionierten Verbandsligisten mit 1:2. Eine solche Niederlage möchte Anthes vermeiden und verweist auf das knackige Restprogramm mit Gegner wie SV Fürth oder Eintracht Bürstadt.

FVB-Spielertrainer Schnitzer fordert engagierten Auftritt

Immerhin: Personell sieht es beim FCA gut aus. Ibrahim Cepaneci hat seine vierwöchige Sperre abgesessen und steht für einen Einsatz wieder zur Verfügung. Indes laufen die Vorbereitungen der Groß-Rohrheimer für die nächste Spielzeit auf Hochtouren. „Da kommen schon ein paar Spieler bei uns vorbei und wir fragen sie, ob sie sich vorstellen könnten, in der nächsten Saison bei uns zu spielen“, macht Anthes keinen Hehl daraus, dass sein Verein gerade intensiv nach Verstärkungen Ausschau hält.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

Eine offene Rechnung

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren

Das bringt auch mit sich, dass sich Klaus Anthes, Trainer Georg Eckhardt sowie Eric Deißenroth nach diesen Gesprächen intensiv beraten müssen. Letzterer ist der neue Sportliche Leiter des Vereins. Er folgt damit Ali Schikho nach.

Der FV Biblis hat die einst vorhandenen Abstiegssorgen inzwischen zu den Akten gelegt. Denn die Elf von Spielertrainer Torsten Schnitzer, die aktuell den neunten Tabellenplatz belegt, hat ein sehr gutes Punktepolster auf den Relegationsrang. Auf diesem befinden sich die Sportfreunde Heppenheim, die am Sonntag (15 Uhr) den FVB empfangen. Das Team aus der Kreisstadt stagnierte zuletzt ein wenig . „Die Heppenheimer wollen unbedingt unten raus. Deswegen werden sie uns alles abverlangen“, warnt Torsten Schnitzer davor, die abstiegsbedrohte Elf des ehemaligen Bibliser Marvin Weiland zu unterschätzen.

Wenn die Begegnung am Sonntag im Heppenheimer Stadion angepfiffen wird, erhofft sich Schnitzer deshalb einen sehr engagierten Auftritt seiner zuletzt erfolgsverwöhnten Mannschaft. „Uns muss es endlich gelingen, auch einmal zwei Halbzeiten guten Fußball zu spielen“, redet Schnitzer Klartext. Für den FV Biblis sieht es in personeller Hinsicht aber gut aus. Das liegt unter anderem auch an der Rückkehr von Torsten Schnitzer selbst. Der Spielertrainer hat seine Rot-Sperre abgesessen.

Indes muss der bislang noch sieglose TV Lampertheim am Sonntag (15 Uhr) beim Tabellenzehnten SC Olympia Lorsch ran. hias

Copyright © 2025 Südhessen Morgen