Ried. Nur auf dem elften Tabellenplatz steht die SG Hüttenfeld in der Kreisliga B Bergstraße. Ein letztlich missglückter Saisonstart. Dem widerspricht auch SGH-Trainer Christian Schmitt nicht, der die Mannschaft seit Saisonbeginn trainiert. „Ich hätte mir schon einige Punkte mehr erhofft als die sieben, die wir bislang geholt haben“, betonte Schmitt.
Diese Umstände lassen das kommende Hüttenfelder Auswärtsspiel bei der Spielvereinigung Fürth II keineswegs zu einer fröhlichen Kaffeefahrt in den Odenwald werden. Die Fürther haben bislang vier Punkte erzielt und würden die Hüttenfelder mit einem Heimsieg einholen. „Wir können, wollen und müssen in Fürth gewinnen“, verdeutlichte Schmitt seiner Mannschaft, dass nun endlich wieder Punkte benötigt werden. Aber Schmitt hatte zuletzt an der mannschaftlichen Geschlossenheit wenig auszusetzen.
„Nach unserer 1:8-Niederlage Anfang September bei der TSV Auerbach II habe ich die Spieler an ihrer Ehre gepackt. Dass, was sie in den darauffolgenden Spielen gezeigt haben, war mehr als nur eine Kenntnisnahme meiner Worte. Die Mannschaft hat die richtige Antwort gegeben“, sagte Schmitt. Dennoch blieb die Punktausbeute in den vergangenen drei Spielen recht mager, was auch dem Umstand geschuldet war, dass die Hüttenfelder mit Kirschhausen, Hofheim und Riedrode auf drei Spitzenmannschaften stießen. „Immerhin haben wir gegen Kirschhausen 2:2 gespielt, gegen Hofheim beim 0:2 und gegen Riedrode beim 0:1 erst späte Gegentore bekommen“, meinte Schmitt.
Torjäger Tobias Lerchl fällt aus
Was ihm allerdings auffiel, war das Missverhältnis zwischen Defensive und Offensive in diesen Begegnungen. Die Offensive spielte sich nur wenige Chancen heraus. „Wir müssen endlich wieder Tore schießen und am besten gleich in Fürth damit anfangen“, so Schmitt. Bitter: Tor-Garant Tobias Lerchl zog sich einen Schlüsselbeinbruch zu und fällt mindestens bis zum Jahresende aus. Auch der technisch versierte Marco Herschel wurde in den vergangenen Partien schmerzlichst vermisst. „Bei ihm stehen die Chancen aber keineswegs schlecht, dass er demnächst wieder mitspielen kann“, hofft Schmitt auf eine baldige Rückkehr.
Nach der 2:8-Heimniederlage gegen die TSV Auerbach spielt die SG Azzurri/Olympia Lampertheim II nun beim SV Kirschhausen. Heimrecht genießen die beiden Spitzenmannschaften FSG Riedrode II und FV Hofheim. Während die Riedroder die Tvgg Lorsch II zu Gast haben, empfängt Hofheim den schwach gestarteten Aufsteiger SG Gronau. „Wir wollen zu Hause eine weiße Weste behalten. Deswegen spielen wir gegen Gronau klar auf Sieg“, möchte FVH-Trainer Maximilian von Dungen die unglückliche 1:2-Auswärtsniederlage bei der Tvgg Lorsch II so schnell wie möglich vergessen machen. hias
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/fussball_artikel,-fussball-missglueckten-start-aufpolieren-_arid,2003892.html