Fußball-Kreisoberliga

Biblis sendet Lebenszeichen

Der abstiegsgefährdete FVB feiert wichtigen 4:2-Erfolg. SG Lampertheim kassiert dagegen 1:3-Niederlage

Von 
hias
Lesedauer: 
Gefährlicher Freistoßschütze: FVB-Spielertrainer Torsten Schnitzer trug mit zwei Toren zum Bibliser 4:2-Sieg über Unter-Flockenbach II bei. © Berno Nix /Julian Lösch

Ried. In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße kann die SG Odin Wald-Michelbach von der SG Unter-Abtsteinach nicht mehr eingeholt werden und ist damit Meister der Saison 2022/23. Indes feierte der FV Biblis drei wichtige Punkte im ABstiegskampf

FV Biblis – Unt.-Flocken. II 4:2 (3:0)

„Wir haben alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, war Biblis‘ Spielertrainer Torsten Schnitzer nach dem Heimsieg seiner Mannschaft hochzufrieden. Gerade die vielen gewonnen Zweikämpfe waren das, was Schnitzer besonders gut gefiel. „Hier haben wir auch mal eine gesunde Härte an den Tag gelegt, ohne die eine Mannschaft im Abstiegskampf nicht auskommt“, sagte der Spielertrainer. In der 22. Minute legten die abstiegsgefährdeten Bibliser den Grundstein für ihren Erfolg. Nach guter Vorarbeit von Denny Osswald bugsierte Flockenbachs Mark Mayer den Ball ins eigene Tor zum 1:0. Zwei Minuten erlief sich Schnitzer eine verunglückte Rückgabe und hatte beim 2:0 wenig Mühe. Und als Janos Hajdu einen Abpraller verwertete, stand es nach 34. Minuten sogar 3:0 für den FVB.

Auch nach dem Wechsel ließen sich die Bibliser nicht aus dem Konzept bringen. Schnitzer erhöhte in der 56. Minute per Freistoß aus 22 Metern zum 4:0.

Nun besannen sich aber die Gäste aus dem Gorxheimertal auf ihre Qualitäten. Mario Arnold per Kopf (72.) und Robin Böhm betrieben Ergebniskosmetik.

SC Oly. Lorsch. – TV Lamp. 4:3 (3:1)

Fast wäre es den Lampertheimer Turner gelungen, bei Olympia Lorsch ein achtbares Unentschieden zu holen. Doch Lorschs Lars Palkovitsch machte mit seinem Treffer in der 90. Minute diese Hoffnung zunichte. „Beinahe wäre uns unsere fahrlässige Chancenauswertung zum Verhängnis geworden“, bemängelte Lorsch Spielausschussmitglied Stephan Vogel. Diese Feststellung ging auch mit einem Lob für Lampertheims Keeper Eric Kamprath einher. „Der hat richtig gut gehalten und war der beste Spieler seiner Mannschaft“, betonte Vogel. Mit einem platzierten Schuss aus 20 Metern brachte Maximilian Busch Lampertheim (16. Minute) in Führung. Doch diesen Rückstand verwandelten die Lorscher Sascha Hinz (30.), Lars Palkovitsch (40.) und Jesse Dorval (43.) in eine 3:1-Pausenführung. Allerdings hat der TVL Mirco Wegerle in seinen Reihen. Dieser stellte mit seinen Treffern in der 73. und 80. Minute den 3:3-Ausgleich her. Und dieses wäre auch der Endstand gewesen, wäre da nicht noch der späte Treffer von Lars Palkovitsch gewesen.

Al. Groß-Rohrh. – Mitlech. 3:0 (1:0)

Per Kopf gingen die Alemannen durch Jiar Mohammad in Führung (12.). Als Mitlechtern in der 52. Minute den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone brachte, nutzte dies Marco Menier zum 2:0. Und als Chris Geymeier zielstrebig in den Gäste-Strafraum eindrang und ins lange Eck schoss (65.), war der 3:0-Endstand perfekt.

SV Fürth – Azz./Oly. Lamp. 3:1 (0:1)

Trotz einer 1:0-Führung, die Ivan Lenthini (31.) erzielte, gelang es den Lampertheimern nicht, aus Fürth etwas Zählbares mitzunehmen. Jason Behrman (46.), Antonijo Vucic (60.) und Leon Weise (70.) sorgten für klare Verhältnisse und profitierten dabei von Lampertheimer Fehlern. „Der Fürther Sieg geht in Ordnung“, musste Azzurri-Trainer Florian di Lella die Überlegenheit der Gastgeber letztlich eingestehen. hias

Copyright © 2025 Südhessen Morgen