Gebhard Hölzl

Freier Autor : Gebhard Hölzl, Jahrgang 1955, ist als Print-/TV-Journalist, Autor, Übersetzer sowie Dokumentarfilmer tätig und war lange Jahre Dozent für Filmgeschichte am Salzburger Mozarteum. Buchpublikationen: „Fahr zur Hölle, Charlie! – Der Vietnamkrieg im amerikanischen Film“ (München, 1991), „Oscar – Stars, Triumphe, Skandale“ (München, 1998), Monographie Hans-Christof Stenzel (Wien, 2011) etc. Fernsehdokumentationen: „Carte Blanche für Martin Scorsese“ (1995, 45. Min., ProSieben), „Wiener Kaffeehausgeschichte(n)“ (2017, 47 Minuten, ORF II/ORF III), „Zuhaus’ im Defereggental – Leben von und mit der Natur“ (2019, 43 Minuten, ORF III), „Österreichs Adel unter sich“ (2019 – 2022, 7 Folgen à 44 Minuten, ORF III) usw.

Veröffentlichungen

Der neue Film

„22 Bahnen“: Bestseller überzeugt auch im Kino

Mia Maariel Meyer hat mit „22 Bahnen“ Caroline Wahls gleichnamigen Roman verfilmt – als eindringliche Coming-of-Age-Geschichte mit vorzüglichem Ensemble.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Heimkino im September

Wim Wenders, gute alte Bekannte und eine Formel-1-Legende

Im Streaming-Angebot sind alte Filmklassiker und neue Serien, darunter die fünfte Staffel von „Slow Horses“, aber auch eine schwedische Sportler-Biografie.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

Kino: Der Jury-Gewinner aus Cannes „In die Sonne schauen“

Mascha Schilinski verknüpft in ihrem Drama „In die Sonne schauen“ – in Cannes mit dem Preis der Jury bedacht – das Schicksal vierer Generationen von Frauen.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Filmkritik

Keine klassische RomCom: „Was ist Liebe wert – Materialists“

War es je schwieriger, den richtigen Partner zu finden, als in Dating-App-Zeiten? Darüber räsoniert Celine Song in „Was ist Liebe wert – Materialists“.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Filmkritik

So gut ist „Das Kanu des Manitu“: Klamauk mit alten Helden

Bully Herbig lässt seinem Erfolgsfilm „Der Schuh des Manitu“ mit „Das Kanu des Manitu“ eine Fortsetzung folgen – und spielt einmal mehr mit den Klischees.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

So ist der neue Film „Was uns verbindet“ – eine Rezension

Im Film „Was uns verbindet“ von Carine Tardieu muss Valeria Bruni Tedeschi als alleinstehende Buchhändlerin ihren Lebensentwurf überdenken, als sie plötzlich zur Ersatzmutter wird.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

Liam Neeson als Frank Drebin Jr.: Die nackte Kanone kehrt zurück

Regisseur Akiva Schaffer bringt ein Remake von „Die nackte Kanone“ mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. auf die Leinwand. Das erwartet das Publikum.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Neu bei Streaming-Diensten im August

Streaming im August: Jason Mamoa vor Traumkulisse, Sommerfilme und Stephen King

Manipulation bei „The Congregation: Bride of Christ“, Jason Momoa als „Chief of War“ und Krawall im All bei „Alien: Earth“ – das sind unsere Streaming-Tipps im August.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

„Oxana“: Packendes Biopic über eine der Femen-Gründerinnen

In „Oxana – Mein Leben für die Freiheit“ zeichnet Charlène Favier das kurze Leben der Künstlerin und Femen-Aktivistin Oksana Schatschko (Albina Korzh) nach.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

„The Life of Chuck“: Klug komponiertes filmisches Puzzle

Mit „The Life of Chuck“ hat Mike Flanagan die gleichnamige Kurzgeschichte von Stephen King verfilmt. Die ist eher untypisch für den „Meister des Horrors“.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren