Historie

Wissenswertes über Türme und den Stickel-Friedhof an der Bergstraße

55. Band der Bergsträßer Geschichtsblätter wird bei drei Terminen vorgestellt

Von 
red
Lesedauer: 
Am 8. Dezember wird der Band 55 der Geschichtsblätter des Kreises Bergstraße in Schlierbach vorgestellt. Dabei geht es auch um die örtliche Kirche und den Stickel-Friedhof. © Thomas Neu

Bergstraße. „Wir sind das Gedächtnis des Kreises Bergstraße“: Mit diesen Worten erläutert Heidi Adam, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine im Kreis Bergstraße die Aufgabe, der sich jährlich neu einige Historiker und geschichtlich Interessierte des Kreises stellen. Sie sammeln Texte zur Historie, Forschungen und Erinnerungen, um Ereignisse, Zustände und Institutionen im Gedächtnis der Menschen zu halten. Die Texte sind aufwendig recherchiert und wissenschaftlich bearbeitet, wenn sie dann in den Geschichtsblättern erscheinen. In diesem Jahr erscheint bereits Band 55 und bringt wieder spannende Erzählungen aus den Städten und Kommunen der Region.

So beschäftigt sich ein großer Beitrag von Heinz Klee, ehemaliger Schulleiter aus Viernheim, mit der Person Schwester Paterna, die in Viernheim noch vielen Bürgern bekannt sein dürfte. War sie doch über vier Jahrzehnte die „Sozialstation“ der Stadt und mit ihrem Fahrrad überall präsent, wo sie gebraucht wurde. Den Weg der jungen Frau aus dem Schwarzwald über ihren Ordenseintritt bei den „Bühler Schwestern“ bis hin zur „Gemeindeschwester“ in Viernheim zeichnet Heinz Klee nach und beschreibt ihr nimmermüdes Wirken.

Daher findet eine Buchvorstellung des neuen Bandes der Geschichtsblätter im Jahr 2022 auch in Viernheim statt. Am 2. Dezember um 18 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, in die Kulturscheune zu kommen und dem Vortrag von Heinz Klee zu lauschen. Ebenfalls eingeladen sind Vertreter der Herkunftsfamilie von Schwester Paterna und Vertreterinnen ihres Ordens, der Bühler Schwestern.

Natürlich enthält der Band noch viel mehr Wissenswertes: So konnte der Melibokusturm in diesem Jahr ein Jubiläum feiern, Claudia Sosniak, Archivarin der Stadt Bensheim, schreibt über die Vorgänger des heutigen Turmes und seine Entstehung und wird aus erster Hand berichten. Ein Aquarell des Turmes von dem Künstler Hans Pehle ziert in diesem Jahr den Einband des Buches. Hans Pehle wird an diesem Abend ebenfalls anwesend sein.

Bereits um 14 Uhr am 2. Dezember findet eine weitere Buchvorstellung in Fürth statt. In der Cafeteria der Heinrich-Böll-Schule wird der Band zuerst der Öffentlichkeit präsentiert. Danach wird Ludwig Knapp, ehemaliger Lehrer an der HBS, einen Vortrag vor Schülern, Lehrern und weiteren Gästen über Schulen in Fürth von den Anfängen bis heute halten. Im Anschluss referiert Holger Schmitt, der Bürgermeister von Rimbach, über den neuen Tromm-Turm, der den abgebrochenen Ireneturm ersetzt. Er wird über den Werdegang des Bauwerkes und seine Besonderheiten sprechen. Das Thema „Turm“ zieht sich also durch den neuen Band.

Am 8. Dezember um 17 Uhr ist die Arbeitsgemeinschaft im Dorfgemeinschaftshaus in Schlierbach zu Gast, natürlich mit dem neuen Band Nr. 55. Dort wird der Leiter des Museums in Lindenfels, Matthias Roth, über die besondere Geschichte der reformierten Schlierbacher Kirche mit dem Stickel-Friedhof einen Vortrag halten, gefolgt von Günter Körner, der über den „Kaisers Baschtel“ berichten wird, der zu seinen Lebzeiten ein „Zauberer“ gewesen sein soll. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger