Bergstraße. Am Freitag geht es los: Vom 2. bis 11. Juni richtet Pfungstadt nach dreijähriger Corona-Zwangspause den 60. Hessentag aus. Die Festmeile reicht vom Südwesten bis in den Nordosten der Stadt und ist täglich von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Dort sind in den kommenden zehn Tagen rund 1200 Programmpunkte geboten, rund 1000 sind kostenlos. Beim abschließenden Festumzug werden sich 27 Landkreise und Städte sowie zwei Partnerstädte präsentieren.
In 20 Minuten sind Gäste beispielsweise von Bensheim aus mit dem Auto vor Ort. Doch wo kann man parken – oder ist es besser, das Auto zu Hause zu lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen?
Für Auto- und Motorradfahrer, die beispielsweise von oder über Heppenheim, Bensheim oder Zwingenberg über die A 5 anreisen, empfehlen die Veranstalter die Ausfahrt Seeheim-Jugenheim zu nutzen und der Hessentags-Beschilderung zu folgen. Verkehrsteilnehmer sollen auf die LED-Anzeigen vor den Autobahn-Ausfahrten Heppenheim und Seeheim-Jugenheim achten und unbedingt der angezeigten Fahrtrichtung folgen. Empfohlen wird nämlich, bei Bedarf die Ausfahrt Heppenheim oder die Ausfahrt Darmstadt-Eberstadt zu nutzen und dann jeweils der aufgestellten Beschilderung zu folgen.
Lorscher fahren bei Gernsheim ab
Wer beispielsweise von Lorsch oder Einhausen über die A 67 den Hessentag ansteuern will, soll bei Gernsheim abfahren und die Hessentags-Beschilderung im Blick haben. Nur, wenn die LED-Anzeigen vor der Autobahn-Ausfahrt Gernsheim einen entsprechenden Hinweis geben, wird empfohlen, bis zur Ausfahrt Pfungstadt zu fahren und dort der Beschilderung zu folgen.
Vor Ort befinden sich sämtliche Parkmöglichkeiten am Stadtrand, vor allem im Süden Pfungstadts. Es gibt mehr als 20 000 Parkplätze, verteilt auf sechs Parkflächen. Von dort können Besucher mit Bussen der Linien P, PE und PG zur Hessentagsstraße gelangen.
Parktickets online buchen
Die Nutzung der Hessentagsparkplätze ist allerdings nur mit einem gültigen Parkticket erlaubt. Erhältlich sind diese online entweder im Vorverkauf oder direkt vor Ort über die Easy-Park-App. Gäste ohne beziehungsweise ohne internetfähiges Smartphone können sich vor Ort an die Infopoints in der Gambrinusstraße oder an der Sparkassenarena wenden. Die Anzahl dieser Tickets ist jedoch begrenzt und steht ausschließlich Gästen ohne internetfähiges Smartphone zur Verfügung, heißt es auf der Homepage.
Dort sind auch die Hinweise zu finden, dass es auf den Parkflächen des Hessentags keine Möglichkeit gibt, E-Fahrzeuge aufzuladen, und dass die Parkplätze nicht durchgehend überwacht werden: „Bitte lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug“, heißt es. Trotz der ausgewiesenen 20 000 Parkplätze heißt es dort weiter: „Ganz zu vermeiden wird es aber nicht sein, dass zu bestimmten Zeiten ein hoher Verkehr auf allen Verkehrswegen herrschen wird. Es wird damit gerechnet, dass dies insbesondere zu Konzerten am Abend der Fall sein wird.“ Es empfiehlt sich also auf jeden Fall, rechtzeitig loszufahren und etwas mehr Zeit einzuplanen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können folgenden kostenfreien Service nutzen: Seit dem Hessentag 2009 organisiert die jeweilige Hessentagsstadt gemeinsam mit dem Landeskommando Hessen der Bundeswehr, dem Polizeipräsidium Mittelhessen sowie dem Verein Aktion für behinderte Menschen Hessen den kostenfreien Fahrdienst Holen-Bringen-Begleiten (HBB) für Menschen mit Behinderungen.
Auch dieses Jahr in Pfungstadt wird der Service angeboten. Und zwar vom 2. bis 10. Juni von 10 bis 22 Uhr sowie am 11. Juni von 10 bis 13 Uhr unter der Mobilnummer 01523/1318883.
Für Besucher mit Behinderung stehen zudem zwei Parkbereiche zur Verfügung: Und zwar auf dem Festgelände Gambrinus, zu dem die Anfahrt über die Bergstraße erfolgt, und an der Sparkassen-Arena mit Anfahrt über die B 426 und die Eberstädter Straße.
Die Parkplätze dürfen mit einem entsprechenden Behindertenausweis kostenlos genutzt werden. Es wird keine Parkgebühr erhoben. Zwischen der Sparkassen-Arena und dem Festgelände Gambrinus kann jederzeit der Hessentags-Shuttle genutzt werden. Dieser verkehrt allerdings nicht am Tag des Festzugs, am Sonntag, 11. Juni.
Wohnmobilstellplätze ohne Strom
Wer mit dem Wohnmobil beim Hessentag vorbeischauen möchte, kann es auf einer speziell ausgewiesenen Fläche parken. „Bei der Fläche handelt es sich um einen reinen Stellplatz, der weder über Stromanschlüsse noch Möglichkeiten zur Grauwasser-Entsorgung verfügt“, heißt es dazu auf der Hessentags-Homepage. Die Parkfläche für Wohnmobile im Bereich der Dr.-Horst-Schmidt-Straße kann aus westlicher und östlicher Richtung angefahren werden. Auch hier gilt wie für Autofahrer: Zur Buchung muss ein gültiges Parkticket über Easy-Park erworben werden.
Eigentlich wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit dem Zug aus Bensheim ist dies jedoch nicht direkt möglich. Stattdessen führt der Weg entweder über den Darmstädter Hauptbahnhof und dann mit der Regionalbahn nach Pfungstadt oder direkt zum Bahnhof Darmstadt-Eberstadt. Von dort aus kann man die Buslinie P Richtung Pfungstadt nehmen oder den Hessentag auch innerhalb von rund 20 Minuten zu Fuß erreichen.
Mit „Öffis“ kostenlos zum Konzert
Genutzt werden können Ticketangebote der Deutschen Bahn, des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV )und der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (Dadina) sowie das Wochenendticket, das Deutschland-Ticket, das Seniorenticket Hessen und das Hessenticket. Dieses gilt während es Hessentags auch vor 9 Uhr.
Ein besonderes Bonbon: Inhaber von Konzerttickets für die Sparkassen-Arena und das Hessentags-Festzelt können für die direkte Anreise bereits fünf Stunden vor Beginn der Veranstaltung kostenlos das gesamte RMV-Netz nutzen (Kombiticket).
Nach Angaben der Pressestelle des RMV sind diese Kombitickets während des Hessentages auch für Fahrten aus dem Kreis Bergstraße gültig. Doch aufgepasst: Bei den digitalen Veranstaltungstickets, also print@home- und Handytickets, muss ein zusätzliches, kostenloses ÖPNV-Ticket angefordert werden. „Andernfalls liegt kein gültiger Fahrschein vor“, heißt es.
Shuttle innerhalb von Pfungstadt
Vor Ort verkehrt täglich (außer am 11. Juni) ein Hessentags-Shuttle als Verbindung zwischen dem Festgelände Gambrinus (Haltestelle Neumühle an der Rheinstraße) und der Sparkassen-Arena (Haltestelle am östlichen Ende der Johannes-Wetzel-Straße) sowie den umliegenden Bereichen. Die Nutzung des Hessentags-Shuttles steht vorwiegend Familien mit Kleinkindern, Senioren und Menschen mit Behinderungen zu.
Für Pedalritter stehen insgesamt vier kostenfreie Abstellflächen für Fahrräder zur Verfügung. Diese werden jedoch nicht durchgehend überwacht.
Info: Alle Informationen rund um den Hessentag gibt es im Netz auf www.hessentag.de
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-wie-bergstraesser-zum-hessentag-kommen-_arid,2089990.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html
[4] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[5] https://www.hessentag.de