Heimattage

Schriftzug „Heimat“ in Weinheim übermalt: Waren es Waldhof-Fans?

Unbekannte Täter übermalen die „Heimat“-Buchstaben in Weinheim. Der Verdacht fällt Waldhof-Fans.

Von 
Carsten Propp
Lesedauer: 
So sieht der Schriftzug „Heimat“ in Weinheim jetzt aus. © Stadt Weinheim

Weinheim. Bisher unbekannte Täter haben – vermutlich in der Nacht vom 7. auf den 8. August – die großen „Heimat“-Buchstaben vor der Weinheimer Stadthalle in den Farben Blau-Schwarz-Blau übermalt. Das sorgte in Weinheim – just zum Kerwe-Wochenende – für große Spekulationen.

Und so sah der Schriftzug ursprünglich aus. © Stadt Weinheim

Mancher dachte zunächst an ein politisches Motiv wegen des Heimatbegriffs und der bunten Buchstaben, die im Weinheimer Heimattage-Jahr ja auch für die Vielfalt der Stadtgesellschaft stehen. Doch schnell ging der Verdacht in eine andere Richtung: Blau-Schwarz-Blau sind die Farben des Mannheimer Fußballvereins SV Waldhof. Und Schmierereien in diesen Farben sind in den vergangenen Monaten an vielen Stromkästen entlang der Bergstraße entstanden – von den zahllosen Waldhof-Aufklebern an Laternen, Mülleimern und Ampelmasten ganz zu schweigen.

Ehrenamtliche Aktion des Weinheimer Männerschuppens

Während die meisten Menschen diese Sachbeschädigungen vielleicht noch mit einem Schulterzucken hingenommen haben, so ist mit der Verschandelung des „Heimat“-Schriftzugs eine Grenze überschritten. Denn die Buchstaben sind im Rahmen einer ehrenamtlichen Aktion des Männerschuppens entstanden. So heißt das soziale Projekt der Stadt Weinheim, das 2017 beim Runden Tisch Demografie für Senioren aus der Taufe gehoben wurde. Rund 200 Stunden Arbeit hat die Gruppe für ihren Beitrag zu den Weinheimer Heimattagen investiert. „Natürlich ärgert uns das kolossal“, sagt einer der Aktiven, Siegfried Groß, im Gespräch mit dieser Redaktion. „Das ist auch kein Scherz, sondern eine böswillige Aktion von Schmierfinken“, findet er deutliche Worte.

Zweimal pro Woche treffen sich die Aktiven beim Männerschuppen, um mit kreativen Tätigkeiten das soziale Gefüge der Stadtgesellschaft zu stärken. Der Männerschuppen hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, darunter die Installation einer Anzeigentafel zur Zwei-Burgen-Öffnung, eine Sitzbank für den Marktplatz und einen Fairteiler-Schrank hinter der Stadthalle. Auch Holzspielsachen für Tagesmütter-Einrichtungen sind dort schon entstanden.

Am Sonntag reagierte auch die Stadtverwaltung auf die Farbschmierereien. „Wir haben bei der Polizei Anzeige erstattet“, erklärte Oberbürgermeister Manuel Just und fügte hinzu: „Diese Sachbeschädigung ist sehr ärgerlich und befremdlich, weil damit auch das ehrenamtliche Engagement des Männerschuppens betroffen ist. Das ist eine Unverschämtheit und nicht nur ein Dumme-Jungen-Streich.“

Buntes Aussehen soll wiederhergestellt werden

Mit den Aktiven des Männerschuppens ist sich der Oberbürgermeister einig, dass das bunte Aussehen so bald wie möglich wiederhergestellt werden soll. Abgesehen davon hoffe er sehr, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden können.

Eigentlich sollten dafür die Chancen gar nicht so schlecht stehen. Schließlich sind in der Birkenauer Talstraße rund um die Uhr Fahrzeuge unterwegs. Gut möglich also, dass Autofahrern etwas aufgefallen ist, was Hinweise auf die Täter liefern könnte. Zeugen können sich beim Polizeirevier Weinheim unter Telefon 06201/1 00 30 melden.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke