Mannheim. Die Herbst-Time Warp kehrt am Wochenende nach Mannheim zurück: Elektronische Underground-Sounds beherrschen am Freitag und Samstag den Maimarkt. Gefeiert und getanzt wird am 7. und 8. November bis in die frühen Morgenstunden auf zwei Bühnen, von denen jede seinen eigenen Vibe und sein eigenes Energielevel hat.
Wann geht die Time Warp los?
Der Start ist am Freitag um 21 Uhr und die erste Nacht endet am Samstag um 8.30 Uhr. Am Samstag öffnen die Türen ebenfalls um 21 Uhr und das Event läuft bis in den Sonntag um 9 Uhr. Der aktuelle Zeitplan ist auf timetable.time-warp.de zu finden.
Wie sind Programm und Bühnentechnik der Herbstausgabe 2025 konzipiert?
Insgesamt 30 Künstlerinnen und Künstler werden an beiden Tagen die Menge zum Tanzen bringen. Auf Nachfrage erklärt Robin Ebinger vom Veranstalter Cosmopop: „2025 bringt die Time Warp im November nicht nur ein exklusives Line-up, sondern auch die Deutschlandpremiere unseres neuen Floors „Designs Sinus Wave“ – einem kinetischen LED-Kunstwerk aus rund 24 Meter langen Lichtbahnen, die den Dancefloor überspannen.“
Der in Mannheim entwickelte Prototyp habe im Oktober in Madrid Premiere gefeiert und zeige, wie sich Licht, Bewegung und Sound zu einer lebendigen Sinuskurve vereinen – mit motorisch gesteuerten LED-Stripes die über dem Floor schwingen und dank integriertem Linearantrieb sogar ihre Amplitude verändern können.
Welche Artists stehen in der ersten Nacht auf der Bühne?
Am ersten Tag lockt die Maimarkthalle unter anderem mit dem italienischen Duo 999999999, DJ Gigola und Clara Cuvé: Die DJane serviert einen coolen Mix aus schnellem und groovigem Techno bis Breakbeat, Jungle und Hardcore. Estella Boersma wurde in den Niederlanden geboren, lebt aber inzwischen in Berlin – und wird die Menge mit ihrer energiegeladenen Show zum Tanzen bringen.
Ihr Landsmann Reinier Zonneveld wird das Publikum mit seiner einzigartigen Show begeistern. Lilly Palmer ist bekannt für ihre eingängigen Melodien und elektrifizierenden Basslines. Außerdem werden KI/KI b2b SPFDJ die Halle rocken.
Zeitplan Time Warp Autumn 2025 - Erste Nacht 7./8. November 2025
Maimarkthalle
21 Uhr Estella Boersma
23 Uhr DJ Gigola
1 Uhr KI/KI B2B SPFDJ (B2B bedeutet bei DJ-Auftritten „back to back“ (Rücken an Rücken). Es wird also gemeinsam oder im schnellen Wechsel aufgelegt).
2.30 Uhr 999999999
4 Uhr Reinier Zonneveld
5.30 Uhr Azyr B2B Clara Cuvé
7 Uhr Lilly Palmer
Maimarktclub
22.30 Uhr Victoria
0.30 Uhr Kalte Liebe
1.45 MCR-T
3.30 Uhr Funk Tribu B2B Odymel
5 Uhr Bad Boombox
6.30 Uhr Novah
Im Maimarktclub serviert Bad Boombox eine mitreißende Mischung aus basslastigen harten Beats mit Elementen aus House, Hip-Hop und Trap. Die belgische DJane und Producerin Novah hat harte Techno-Sounds mit im Gepäck, die sie mit Acid, Industrial und Psy-Trance-Elementen würzt. Zudem werden Funk Tribu b2b Odymel, MCR-T und Victoria auftreten. Das Berliner Duo Kalte Liebe spielt ein Live-Set mit dunklem Wave und Techno.
Welche Artists stehen in der zweiten Nacht auf der Bühne?
Am Samstag und in der Nacht zum Sonntag wird es in der Maimarkthalle erneut legendär: Sven Väth, seines Zeichens ein echter Pionier in der Welt von elektronischer Musik und Techno seit den frühen 1980er Jahren, betreibt zudem ein eigenes Plattenlabel. Sein einzigartiger Sound hat viele andere Künstler inspiriert. Bei der Time Warp ist er bereits ein häufiger Gast, der es immer wieder schafft, den Fans eine gelungene Melange aus Klassikern sowie frischen Klängen zu bieten.
Der Artist I Hate Models verbindet in seinem Set zahlreiche elektronische Genres, Nina Kraviz begeistert mit ihrem Sound, bei dem Acid und Industrial eine faszinierende Symbiose eingehen. Joris Voorn lässt bei seinem Set coole niederländische Elektro-Sounds miteinfließen und verbindet sie mit emotionalem, reichhaltigem Techno voller Melodik. Zudem können sich die Fans auf die Performances von Adrián Mills b2b Cloudy und die amerikanische Pianistin und DJane LP Giobbi freuen.
Nebenan im Maimarktclub sorgen unter anderem Âme live b2b Jimi Jules sowie BLOND:ISH b2b Josh Baker für Furore. Chris Stussy kombiniert House mit Jazz, Disco und Chicago Einflüssen – und bringt damit einen unverwechselbaren Sound an die Turntables. Nicht verpassen sollten Besucherinnen und Besucher das Set von Kilimanjaro.
Der Künstler hat den Ruf, eine besonders dynamische Kraft im Bereich Globale Dancemusik zu bringen und verbindet mühelos Genres wie Afrobeat, Amapiano, House und electronische Rhythmen. Reznik gehörte bereits vor zwei Jahren zu den Stars der Time Warp-Szene: Jetzt ist der DJ und Produzent, der seine Base in Berlin hat, zurück in Mannheim. Dort wird er die Menge mit seinen groovigen House- und Technosets in Trance versetzen. Typisch für seine Musik ist der Einsatz von Instrumenten, die für ein besonderes Erlebnis sorgen. Dazu gehören auch Elemente von Punk und Hip-Hop.
Zeitplan Time Warp Autumn 2025 - Zweite Nacht 8./9. November 2025
Maimarkthalle
21 Uhr LP Giobbi
22.30 Uhr Joris Voorn
0.30 Uhr Sven Väth
3 Uhr Nina Kraviz
5 Uhr I Hate Models
7 Uhr Adrián Mills B2B Cloudy
Maimarktclub
22 Uhr Kilimanjaro
0 Uhr Reznik
2 Uhr Ame Live B2B Jimi Jules
4 Uhr Blond:ish B2B Josh Baker
6 Uhr Chris Stussy
Wie ist die Besucherkapazität?
Das Time-Warp-Gelände fasst pro Tag laut Veranstalter Ebinger bis zu 13.000 Personen: „Wir erwarten 10.000 bis 12.000 Besucher pro Tag aus der ganzen Welt.“
Gibt es noch Karten im Vorverkauf?
Ja, in verschiedenen Kategorien. Für Freitag und Samstag gibt es für 79 Euro (zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 7 Euro) den Blue Pass, der Zugang zu beiden Floors garantiert. Wer es komfortabler mag, bekommt für 105 Euro (plus 9 Euro Bearbeitungsgebühr) den Silver Pass mit weiteren Goodies. Dafür kann man beim Eintritt durch die Fast Lane schneller die Location betreten und hat Zugang zu einem Floor, der näher an der Bühne ist, sowie einer Lounge mit privater Bar und Toiletten.
Der Gold Pass schlägt mit 149 Euro und einer Bearbeitungsgebühr von 13 Euro zu Buche, dafür bekommt man alle Annehmlichkeiten des Silver Pass sowie noch bessere Sicht auf der Side-Stage und ein kostenloses Schließfach. Wer erst um 4 Uhr feiern möchte, bekommt das Ticket für 39 Euro (plus 4 Euro Servicepauschale). Das gleiche Ticket gibt es auch am Samstag, allerdings für 45 Euro (plus 5 Euro Servicepauschale). Wer ein Zweitages-Ticket kaufen möchte, bekommt den Blue Pass für 119 Euro (plus 10 Euro Servicepauschale), der Silver Pass kostet 189 Euro (plus 17 Euro Servicegebühr) und der Gold Pass 275 Euro (plus 25 Euro Servicegebühr).
Wo sind die Karten im Vorverkauf erhältlich?
Sie sind online unter www.tickets.time-warp.de zu bestellen.
Gibt es eine Abendkasse für Kurzentschlossene?
Abendkasse nein, kurzentschlossen kommt man laut Veranstalter Ebinger auch an den Veranstaltungstagen noch online an Tickets für die Time Warp. Die Preise sind gleich.
Haben Kinder und Jugendliche Zutritt zur Time Warp?
Der Eintritt ist erst ab 18 Jahren erlaubt.
Wie komme ich am besten zum Maimarktgelände?
„Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Time-Warp-Ticket beinhaltet die kostenlose An- und Abreise“, sagt Ebinger auf Nachfrage. Das Ticket kann also im gesamten VRN-Gebiet für den öffentlichen Nahverkehr genutzt werden. Dazu muss ein Name auf dem Ticket stehen sowie ein Personalausweis oder Pass mitgeführt werden. Mit den Stadtbahnen der Linien 6, 6a, der OEG (Linie 5) bis Haltestelle Maimarkt oder mit der Deutschen Bahn zum S-Bahn-Haltepunkt „Mannheim Arena/Maimarkt“ an der relativ nahe gelegenen SAP Arena können Besucherinnen und Besucher zum Geländer kommen. Mehr Informationen gibt es unter maimarkt.de.
Dass am Wochenende der Comedian Teddy drei Abende hintereinander die SAP Arena komplett füllt, wird vor allem bei der Abfahrt kaum ins Gewicht fallen. Der Komiker beginnt seine Shows um 20 Uhr, beziehungsweise am Sonntag, 9. November, um 19 Uhr. Die Time Warp startet um 21 Uhr und dauert bis in den Morgen.
Wo kann ich parken?
Als Anfahrtsadresse fürs Navi empfiehlt sich Xaver-Fuhr-Straße 101, Mannheim. Rund um das Maimarktgelände gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten. Wobei die Parkplätze der SAP Arena durch das Teddy-Publikum blockiert sein dürften. Zu empfehlen sind daher P7 bis P12 entlang der Xaver-Fuhr-Straße und rund ums Maimarktgelände. Die Anfahrtsskizze und mehr gibt es unter www.maimarktgelaende-mannheim.de.
An wen können sich Anwohner wenden, wenn es zu laut wird?
Der Veranstalter hat eine Firma beauftragt, die die Veranstaltung messtechnisch überwacht und dafür Sorge trägt, dass die geltenden Lärmrichtwerte eingehalten werden. So können bei eventuellen Beschwerden sofort die gemessenen Werte herangezogen werden. Falls die Grenzwerte objektiv überschritten werden, wird unverzüglich eine Reduktion der Lärmpegel veranlasst. Während der Veranstaltung ist eine Informations-Hotline unter 0621 / 425 09 85 eingerichtet. Über diese Nummer sind Mitarbeiter des Veranstalters während der gesamten Veranstaltung erreichbar.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-was-man-zur-mannheimer-time-warp-am-7-und-8-november-2025-wissen-muss-_arid,2338695.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://timetable.time-warp.de/
[2] https://www.time-warp.de/germany/2d2s/
[3] https://tickets.time-warp.de/b13b64d117e54a3f9ab9613cd42ff10f/tickets/friday
[4] https://tickets.time-warp.de/b13b64d117e54a3f9ab9613cd42ff10f/tickets/friday
[5] https://www.maimarkt.de/allgemeine-infos/anreise-und-parken
[6] https://www.maimarktgelaende-mannheim.de/fuer-besucher/anreise-und-parken