Bergstraße. Die Mittelgebirgsregion Odenwald ist ein Wanderparadies. Alle, die hier leben, wissen das von Kindesbeinen an, anderswo setzt sich diese Erkenntnis immer mehr durch. Heidi Maria und Martin Kuhnle haben sich „die 20 schönsten Touren durch die sagenhafte Landschaft“ vorgenommen und beschreiben sie in ihrem Buch „Wandern für die Seele. Odenwald“. In dieser Reihe gibt es für andere schöne (deutsche) Ecken bereits mehr als 50 Bände.
Von Felsenmeer bis Limes
Vom Lautertaler Felsenmeer im Nordwesten bis zum Osterburkener Limes im Südosten, von Ursenbach im Südwesten bis nach Laudenbach am Main im Nordosten: Das Autorenpaar hat sich das komplette Gebiet in vielen Touren erwandert. Die Inspiration dafür holte es sich augenscheinlich vor allem von den Wanderungen auf www.bergstrasse-odenwald.de, dem Internetportal der Tourismusagentur.
Detailliert beschrieben
Bis auf wenige Ausnahmen sind die Tagestouren dort ebenfalls mit Karten und sämtlichen Details hinterlegt (herunterladbar und ausdruckbar als PDF). Die Homepage ist somit ein sehr guter kostenloser Einstieg für alle, die zwischen 7 und 16 Kilometer zu Fuß unterwegs sein – und nicht jedes Mal ein Büchlein mit sich herumschleppen – möchten.
Ob badisch, hessisch oder bayrisch: Der Odenwald ist grenzüberschreitend. In Waldbrunn geht’s um seinen höchsten Berg, den Katzenbuckel, in Amorbach wird die Gotthardkapelle besucht, von Bonsweiher zur Juhöhe, rund um Wahlen, über die Tromm oder zur Wallfahrtskapelle Lichtenklingen gewandert.
Nach Schwerpunkten sortiert
In Weschnitztal und Überwald wie im gesamten Gebiet wurden die Unternehmungen nach Schwerpunkten sortiert. Auszeittouren versprechen laut den Autoren „herrliche Naturerlebnisse“, Panoramatouren „verführen mit grandiosen Weitblicken“, bei den Verwöhntouren steht die Einkehr im Mittelpunkt. Zum Thema Erfrischung geht es an Flüssen, Bächen und Seen vorbei, bei der Entschleunigung werden Ruheorte angesteuert. Aber eigentlich ist alles eins und vermischt sich immer wieder.
Nützlich ist die jeweils letzte Seite der einzelnen Touren mit Anfahrt, Bewertung, Wegbeschaffenheit, Einkehrmöglichkeiten und besonderen Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Hier hätte auch die dem jeweiligen Kapitel vorgeschaltete Info mit Kilometern, Wegtitel, Höhenmetern und Laufzeit hingehört. Auch die genutzte Wegmarkierung fehlt hier. So ist das Ganze etwas zerrissen. Nützlich ist auf jeden Fall die abgebildete Wanderkarte.
Sehr schön aufbereitet ist das verwendete Bildmaterial mit großformatigen Motiven, die Landschaft und besondere Bauwerke im besten Licht erscheinen lassen. Meistens jedenfalls. War das Wetter bei einer Wandertour schlecht, dann ist der Odenwald grau – hier hätte es sich angeboten, vielleicht noch einmal extra für ein paar sonnige Schnappschüsse vorbeizufahren.
Highlights zusammengefasst
Der Odenwald-Teil des Kreises Bergstraße und der nebenan gelegene Odenwaldkreis halten eine Vielzahl von herrlichen Strecken für jeden Geschmack parat. Heidi Maria und Martin Kuhnle beschreiben die einzelnen Strecken sehr detailliert. Manchmal zu detailliert. Wenn es sowieso Rundwanderwege mit einer einheitlichen Markierung sind, muss man nicht bei jeder Kurve oder Kreuzung wissen, ob es jetzt links oder rechts geht. Die verschiedenen gesammelten Eindrücke und die Begeisterung über die Landschaft sind den Autoren aber in jedem Satz anzumerken.
Recht haben sie, denn die gewählten Touren sind die Crème de la Crème dessen, was der Odenwald an jeder Ecke zu bieten hat. Während der Corona-Pandemie kamen neben den beiden viele andere auf den Wander-Geschmack und „müssen“ somit in regelmäßigen Abständen dieser Lust frönen. Das Büchlein liefert einen Beitrag dazu.
Guter Wegbegleiter
In die Wegbeschreibung mischen sie etliches Wissenswertes über das, was sich an der Strecke findet. So gibt’s einen Abriss zur Wallfahrtskapelle Lichtenklingen, zum Trommturm (dass der alte abgerissen wurde, scheint den beiden aber entgangen zu sein) oder zur Burgruine Waldau. Wobei nicht klar wird, woher das jeweilige historische Wissen stammt.
Das Büchlein ist ein guter Wegbegleiter für alle, die die Region von Nord nach Süd, von West nach Ost erwandern wollen und dabei auf die Tipps und persönlichen Eindrücke des Erlebten zurückgreifen möchten. tom/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-wander-touren-im-odenwald-mit-viel-natur-ausblicken-und-genuss-in-einem-buch-_arid,2097406.html