Bensheim. Die heutige Ausgabe der Bergsträßer Ansichtssachen führt uns zu dem ältesten Fachwerkhaus in der Bensheimer Altstadt, wahrscheinlich sogar dem ältesten im südhessischen Raum: dem Walderdorffer Hof in der Obergasse 30. Als das Gebäude errichtet wurde, sollte es noch 100 Jahre dauern, bis im Jahre 1492 Christoph Kolumbus Amerika entdeckte. Dendrochronologische Untersuchungen (Baumringdatierungen) im Jahre 2000 haben ergeben, das die Bäume für die Balken des Walderdorffer Hofes im Winter von 1394 auf 1395 gefällt wurden. Das berühmte Michelstädter Rathaus ist „erst“ 1482 gebaut worden.
Der Hof hat die Wirren der Jahrhunderte überstanden, den Großbrand im Jahre 1644 und den Krieg (1618-1648). Immer wieder wurde das Gebäude umgebaut den Bedürfnissen der Besitzer angepasst. Auch die Bomben des verschonten das Fachwerkhaus. Wie man auf unserem historischen Bild erkennen kann, hat der Adelshof vor seiner umfangreichen Sanierung in den 1970er Jahren sehr marode ausgesehen. Fast wäre er so wie viele andere historische Gebäude abgerissen worden, die Rettung kam sozusagen in letzter Minute.
Heute gehört das Gebäude der Heimatvereinigung die einen Teil selbst nutzt und das Restaurant verpachtet hat. Kürzlich erst feierte man die Fertigstellung der im Hof befindlichen Scheune. Der Hof präsentiert sich bei der Gegenüberstellung heute als wahres Schmuckstück. Wir bedanken uns bei dem Bensheimer Museumsverein für die Bereitstellung des historischen Fotos aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. OaldBensem
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-walderdorffer-hof-altstadt-geschichte-_arid,2254350.html