Politik. Die CDU ist in Hessen laut einer aktuellen Wahlumfrage weiter die stärkste politische Kraft. Wäre schon am kommenden Sonntag Landtagswahl, dann kämen die Christdemokraten auf 31 Prozent, wie eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des privaten Radiosenders Hit Radio FFH und der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ergab, die am Freitag veröffentlicht wurde. Die SPD erreicht in der Umfrage 20 Prozent, die Grünen 18 Prozent. Die AfD erzielt 15 Prozent, die FDP 6 Prozent. Die Linke verpasst laut Umfragewert mit 3 Prozent den Einzug in den Landtag.
Damit könnten CDU und Grüne ihre Koalition in Hessen rein rechnerisch fortsetzen. Auch eine gemeinsame Regierung von CDU und SPD wäre möglich.
Bei der hessischen Landtagswahl 2018 hatten es sechs Fraktionen ins Parlament in Wiesbaden geschafft: die CDU mit 27,0 Prozent, SPD und Grüne beide mit 19,8, die AfD mit 13,1, die FDP mit 7,5 und die Linken mit 6,3 Prozent.
Wahlumfragen spiegeln grundsätzlich nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. In Hessen wird am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt. CDU-Ministerpräsident Boris Rhein will sein Amt verteidigen, sein bisheriger Stellvertreter Tarek Al-Wazir will erster grüner Regierungschef in Hessen werden. Für die SPD tritt Bundesinnenministerin Nancy Faeser als Spitzenkandidatin an.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-wahlumfrage-cdu-bleibt-in-hessen-staerkste-kraft-_arid,2118836.html