Vortrag über das Erwachsenwerden in Bensheim

Von 
red
Lesedauer: 

Bergstraße. Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Bergstraße in Bensheim lädt für heute zum Novembergespräch mit dem Titel „Resilient (er)wachsen – Eine systemische Sicht auf die Resilienzförderung von Kindern“ ein.

Im Rahmen eines Online-Vortrags wird Referentin Claudia Wenzel, tätig am Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH in Mainz und ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet, neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zum Erziehungsalltag und der Frage, wie man diese für die Stärkung und Krisenfestigkeit von Kindern nutzen kann, in Beziehung setzen.

Gezielte Förderung

Denn für Kinder wie für Erwachsene gilt: Manche schaffen es gut, selbst aus schweren persönlichen Krisen relativ unbeschadet und sogar gestärkt hervorzugehen, während andere teils auch langfristig Probleme bekommen, erklärt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Offenbar gibt es demnach bestimmte Ressourcen und „Schutzfaktoren“, die bei der Bewältigung von Krisen eine große Rolle spielen und die es gerade bei Kindern gezielt zu fördern gilt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Worauf sich solche „Schutzfaktoren“ gründen und wie sie dabei helfen können, stressbedingte Erkrankungen zu vermeiden, indem Kinder ihr Potenzial nutzen und auf diese Weise Stärke und Zuversicht entwickeln, wird Thema des Vortrags sein. Darüber hinaus ist es der Referentin wichtig, dass sich gerade die Erwachsenen mit der eigenen Fähigkeit zur Krisenbewältigung beschäftigen. Denn wer selbst nicht an seiner Resilienz arbeitet, wird auch kaum die eigenen Kinder in dieser Hinsicht unterstützen können.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Das Novembergespräch findet am heutigen Mittwoch, 30. November, 19.30 Uhr, in Form eines Online-Vortrags mit anschließender Diskussion statt. Die Zugangsdaten und der entsprechende Link finden sich auf der Homepage der Beratungsstelle: https://www.kreis-bergstrasse.de (unter den Rubriken „Unser Bürgerservice, „Familie, Jugend, Senioren“, „Familienbegleitende Dienstleistungen“, „Erziehungsberatungsstellen und dort den Flyer Novembergespräch 2022“ aufrufen). Interessierte können sich direkt zuschalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt. Die Beratungsstelle gehört als Einrichtung zum Jugendamt des Kreises Bergstraße. Weitere Informationen zu den Erziehungsberatungsstellen: www.kreis-bergstrasse.de/eb-bensheim red

Mehr zum Thema

Lorsch

Kurs in Lorsch: Wie man die Cloud nutzen kann

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Lebenskunst

Marc Friedrich bei der Bensheimer Lebenskunst-Reihe

Veröffentlicht
Von
red/Bild: Lebenskunst
Mehr erfahren
Bensheim

Weihnachtliche Stadtführung in Bensheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger