Bergstraße. Nach langer Corona-Pause war es in diesem Jahr wieder soweit: Die Vorlesestunde des Bergsträßer Anzeigers und seiner Partner – der Weinheimer Verlag Beltz & Gelberg und die Sparkasse Bensheim – ging in die nächste Runde. 25 Vorlesepaten haben sich beim BA gemeldet, um Kindergartenkindern der Region etwas vorzulesen, um die Vorlesekultur an der Bergstraße ein Stück weit zu unterstützen.
Über das Bilderbuch
Gelesen wurde in diesem Jahr die mit bunten Zeichnungen bebilderte Geschichte „Dachs und Rakete - Das beste Picknick aller Zeiten“ von Jörg Isermeyer und Kai Schüttler. Das Buch blieb danach als Geschenk in den Kitas.
Und darum geht’s: Dachs und seine Freundin, eine Schnecke namens Rakete, planen ein Picknick. Ein schöner Ausflug – das war der Plan. Doch was nimmt man dazu alles mit? Die Freunde packen eine riesige Menge Essen und Spielsachen bis hin zum Schlauchboot ein. Viel zu viel Gepäck für einen Ausflug.
Und was nun? Von der ersten Enttäuschung lassen sie sich nicht unterkriegen. Erfindungsreichtum ist gefragt. Kurzerhand wird der geplante Ausflug nach drinnen verlegt – ein „Hausflug“, wie es die beiden nennen. So kann das Picknick schließlich doch noch stattfinden – einschließlich Spielen, einer Vorlesestunde mit der Katze Oma Käthe, einer Ruhepause in der Hängematte, einer Schlauchbootfahrt über die Treppe und mit dem Einsatz der Regenkleidung unter der Dusche.
Und das auch zur Freude anderer vorbeikommender Tiere, die spontan mit von der Partie sind. Nach einem anstrengenden Tag schlafen der Dachs und Schnecke Rakete am Abend schnell und glücklich ein. Als sie am nächsten Tag wieder von der Sonne geweckt werden, planen sie schon den nächsten Ausflug. Dieses Mal soll es aber nicht so anstrengend werden. Nur sich selbst nehmen sie mit, denn das ist schließlich die Hauptsache. fred/ssr
Extra für die Vorlesestunde 2023 hatte der Weinheimer Beltz-Verlag ein passendes Bilderbuch an die Vorlesepaten der Region geschickt, die sich eine Stunde zeit nahmen, um gemeinsam mit den Jungen und Mädchen darin zu schmökern.
Die Abenteuer von „Dachs und Rakete“
Ins Leben gerufen hat der BA die Leseförderaktion für die Kindergärten der Region bereits im Jahr 2008. Seitdem machen sich jedes Jahr Vorlesepaten mit altersgerechter Literatur auf den Weg zu den Kindern. In Zeiten der Pandemie mit Abstandsregelungen und Sicherheitsmaßnahmen war es nicht möglich, Vorlesepaten in die Kindergärten der Region zu bringen.
Doch in diesem Jahr hat es wieder geklappt – und das Interesse und die Freude darüber, dass das Projekt wieder stattfinden konnte, war auf beiden Seiten groß. 25 Kindergärten im Verbreitungsgebiet des BA haben die engagierten Gäste bei sich begrüßt – und neue Vorleser wie auch die „Wiederholungstäter“ hatten mindestens genau so viel Spaß an den Begegnungen und Kinderbüchern wie die Kinder selbst.
Die Vorlesepaten
- Heidi Adam
- Heike Ahlgrimm
- Jana Buchmann
- Christian Engelhardt
- Martine Estran-Krauss
- Jeanette Giese
- Helmut Glanzner
- Michael Helbig
- Birgit Kissel
- Charlotte Maschik
- Marion Mühlmeier
- Sebastian Hesselmann
- Jörg Huß
- Christine Klein
- Ute Kohler
- Matthias Schimpf
- Christian Schönung
- Birgit Siefert
- Heiko Sonnleitner-Seegmüller
- Anke Thatcher
- Sina Roth
- Philipp-Otto Vock
- Brigitte Wagenknecht
- Doris Walter
- Matthias Wilkes
Gebannt lauschten sie den Abenteuern von Dachs und Rakete, um die es im Kinderbuch ging. Vom kindgerechten Betonen der Geschichte bis hinzu den bunten Zeichnungen im Bilderbuch: Die Jungen und Mädchen waren voll dabei und stellten interessiert Fragen. Besonders lustig fanden einige den Namen der Schnecke im Buch. „Die heißt ja Rakete“, sagen die Kinder laut im Sitzkreis und lachen.
Natürlich durfte auch genauer hingeschaut werden: Die Kinder betrachteten die Bilderbücher und entdeckten dabei Details, die so manchem Vorlesepaten zuvor nicht aufgefallen waren.
Mit dem Boot die Treppe herunter
„Sind das Pizzastücke da in der Ecke?“ wollen gleich mehrere der Kinder wissen und zeigen mit ihren Fingern auf kleine Dreiecke. „Haha, die gehen ja mit Regensachen unter die Dusche“ sagt ein anderes Kind und prustet los. „Wer macht denn sowas?“ Besonders die lustigen Ideen der Tiere im Buch begeistern die kleinen Zuhörer. Mit dem Schlauchboot die Treppe hinuntersausen zum Beispiel. Auch bei der Kleidung und Accessoires, die die Tiere tragen, finden sie sehr lustig. Das Pferd mit Sonnenbrille und dem kunterbunten Schweif zum Beispiel.
Die Kitas
- Ev. Kindergarten Arche Noah
- Ev. Kita Beedenkirchen
- Kinderhaus Effax
- Kita Friedensstraße
- Ev. Hemsbergkindergarten
- Kita Kappesgärten
- Kita kleine Insel
- Ev. Kita Gronau
- Kindertagesstätte Liebfrauen
- Ev. Kita Lorsch
- Kita Morgenstern
- Kita Naturbande
- Kindergarten Rodau
- Kita Schatzkiste
- Kita Steinweg
- Kita St. Albertus
- Kath. Kita St. Bartholomäus
- Ev. Kita Stephanusgemeinde
- Kita St. Michael
- Kita Stubenwald
- Waldkindergarten Bensheim
- Kita St. Winfried
- Weschnitzwichtel
- Ev. Kindergarten Zell
- Ev. Kita Zwingenberg
Teilweise freuen sie sich so sehr über die Zeichnungen, dass es ihnen schwer fällt, sich von den Seiten loszureißen und die anderen Kinder auch einmal schauen zu lassen, was es da so zu sehen gibt. Wenn es dann weiter ging, lauschten sie gespannt. So mancher Vorlesepate hat sich auch etwas einfallen lassen, um den Kindern eine kleine Freude zu bereiten: Bei manchen gab es Süßigkeiten, bei anderen Obst und Gemüse – wie bei einem echten Picknick.
Ein besonderes Dankeschön haben sich die Kindergarten-Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern aus Zell einfallen lassen. Sie wollten dem BA zum Abschluss ihre „Rakete“ zeigen. Auf dem Boden sitzend stapften die Jungen und Mädchen erst leise und dann immer lauter auf den Boden, bis die „Kinder-Rakete“ abhob.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-vorlesestunde-kita-projekt-kindergarten-_arid,2157127.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html