Jazz-Festival

Vorfreude auf zwölf Stunden voller Jazzmusik mitten in Bensheim

Vier Bands treten am 19. August in der Zeit zwischen 10 und 22 Uhr am Bensheimer Bürgerwehrbrunnen auf. Der Eintritt ist frei, dazu gibt es verschiedene kulinarische Angebote.

Von 
red
Lesedauer: 
Die Original Blütenweg Jazzer werden zum Abschluss von „Jazz von 10 bis Zehn“ am Samstag (19. August) in Bensheim am Bürgerwehrbrunnen auf der Bühne stehen. © Neu

Bergstraße. Bergstraße. Mit dem großen Konzerttag „Jazz von 10 bis Zehn“ steuert das Bergsträßer Jazz-Festival 2023 auf seinen Höhepunkt zu. Vier Bands treten am Samstag, 19. August, in der Zeit zwischen 10 und 22 Uhr am Bensheimer Bürgerwehrbrunnen auf. Der Eintritt ist frei, dazu gibt es verschiedene kulinarische Angebote.

Den Anfang machen die Dixie Heroes. Um die Gründer Bernd W. Fischer und Paul „Hero“ Held hat sich diese Marching Band gebildet. Das „mobile Einsatzkommando“ ist beim Jazz-Festival dreimal - um 10, 14 und 18 Uhr - unterwegs. Die Band begeistert ihr Publikum mit viel Blech, Rhythmus und Klassikern aus Dixieland, Skiffle, Jazz, Blues und Schlagern im Stil der 1920er Jahre.

Die Dixie Heroes sind gleich dreimal als Marching Band in Bensheim unterwegs. © Band

Auf der Bühne am Bürgerwehrbrunnen erwartet die Besucher dann in der Zeit von 11 bis 14 Uhr das Stefan-Ulbricht-Trio mit „20 Fingern an 176 Tasten“, wie die drei Musiker selbst schreiben. Die Pianisten Stefan Ulbricht und Michael van den Valentyn werden begleitet von Moritz Schlömer am Schlagzeug. Zu hören sind die frühen Klavierstile der 1930er und 1940er Jahre.

Weiter geht es in der Zeit von 15 bis 18 Uhr mit der Formation „Magic Ed Combo“: Tief verwurzelt im Blues bietet das Aschaffenburger Trio auf professionelle Weise eine swingende und mitreißende Show, die viele Stilrichtungen amerikanischer Musik des 20. Jahrhunderts vermischt.

Die Magic Ed Combo unterhält das Publikum am Nachmittag. © Band

Zum Finale von 19 bis 22 Uhr erwarten die Zuhörer am Bürgerwehrbrunnen dann die Original Blütenweg Jazzer. „Original“ steht für die unverwechselbare Art und teils humorvolle Interpretation von Jazzstandards und verjazzten Oldies. „Blütenweg“ heißt die Straße in Bensheim, in der sich im Jahr 1979 die Gruppe um Professor Bruno Weis formiert hat. Und „Jazzer“ bezieht sich schließlich auf den Musikstil: Klassischer Dixieland, Blues, Oldies, Jazz-Standards und Rock ‘n’ Roll sind geprägt durch die ganz persönliche Handschrift der Musiker.

Mehr zum Thema

Lorsch

Am Sonntag spielen „Legends of Life“

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Das Bergsträßer Jazz-Festival wird veranstaltet von der Stadtkultur Bensheim, der Sparkasse Bensheim, der GGEW und dem Bergsträßer Anzeiger. Künstlerischer Leiter ist Professor Bruno Weis. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger