Sport

Der Viernheimer Triathlon im Jubiläumsjahr 2024

Der Viernheimer Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 40. Mal statt. Es werden deutsche Meister ermittelt und Ligawettkämpfe ausgerichtet.

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 

Bergstraße. Der sportliche Dreikampf feiert in diesem Jahr Jubiläum: Der Viernheimer V-Card-Triathlon findet zum 40. Mal statt. Am 24. und 25. August messen sich die besten Triathleten der Region, es werden deutsche Meister ermittelt und Ligawettkämpfe ausgerichtet.

Die Geschichte des Viernheimer Triathlons begann im Jahr 1983 als Schnapsidee. Bei einer Aufstiegsfeier der TSV-Handballer wurde die erste Triathlon-Veranstaltung geplant – nur mal so aus Spaß. Daraus hat sich eine der ältesten und renommiertesten Veranstaltungen in Deutschland entwickelt, zum 40. Mal messen sich die Sportler im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Längst findet an dem Triathlon-Wochenende mehr als ein Rennen statt, der TSV Amicitia Viernheim bietet auch dem Nachwuchs eine Plattform und richtet nationale Titelkämpfe aus.

„Wir sind mitten in der Vorbereitung, und alles läuft wie geplant“, fiebert Stefan Schott, Abteilungsleiter der TSV-Amicitia-Triathleten und Chef-Organisator, dem Triathlon-Wochenende entgegen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Am Samstag, 24. August, finden die Wettkämpfe der Schüler und Jugendlichen statt. Geschwommen wird im Viernheimer Waldschwimmbad im frisch renovierten Schwimmerbecken. Dann geht es auf den Radrundkurs auf der Lorscher Straße und zum Laufen am Waldstadion, wo auch der Zieleinlauf sein wird. Auf den gleichen Strecken sind auch die Athleten des Schnuppertriathlon unterwegs. Wer den Dreikampf einmal ausprobieren möchte, kann sich an die kürzeren Distanzen 400 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen wagen. Diese Aufgabe absolvieren auch die Para-Triathleten – und zwar die besten Deutschlands. Erneut werden in Viernheim die Meistertitel über die Supersprint-Distanz vergeben, und Lokalmatadorin Lena Dieter peilt eine weitere Goldmedaille an.

Deutsche Meister werden auch über die Sprintdistanz ermittelt. Am Sonntag, 25. August, geht es am Hemsbacher Wiesensee los. Nach 750 Metern Schwimmen fahren die Titelanwärter etwa 18,5 Kilometer nach Viernheim zurück und laufen dann fünf Kilometer rund um das Waldstadion. Diese Streckenführung gilt am Sonntag auch für die Athleten der 2. Bundesliga. Da sind die Viernheimer Fans gefordert, denn der TSV Amicitia schickt sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ein Team an den Start.

Auch das Rennen über die traditionelle olympische Distanz startet am Wiesensee. 1,5 Kilometer haben die Triathleten zu bewältigen, bevor sie auf die Rennräder steigen und rund 40 Kilometer im vorderen Odenwald zurücklegen. Gelaufen wird auf Viernheims Straßen – vom Stadion über die Industriestraße bis zur Friedrich-Ebert-Straße und über den Großen Stellweg zurück. Nach zehn Kilometern steht fest, wer den 40. Triathlon gewonnen hat.

Im vergangenen Jahr siegte Jakob Breinlinger, weil der Führende Nils Lorenz die Kurve zum Zieleinlauf verpasst hatte. Bei den Frauen setzte sich Lea Cagol vor Kathrin Halter durch. „Wir haben noch ein paar Tage Zeit bis zum Anmeldeschluss“, freut sich Abteilungsleiter Stefan Schott über eine täglich wachsende Starterliste.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke