Themen

Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße tagt in Gorxheimertal

Die 44 Gemeinden des Evangelischen Dekanats Bergstraße sollen sich im Zuge des landeskirchenweiten Reformprozesses „ekhn2030“ zu Nachbarschaftsräumen zusammenfinden.

Von 
red
Lesedauer: 

Bergstraße. Die Entscheidung über die Regionalplanung – also die Zusammensetzung der Nachbarschaftsräume – sowie die Verabschiedung des Haushaltsplanes für das Jahr 2023 stehen im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße, die am kommenden Freitag, 10. Februar, ab 17 Uhr unter der Leitung von Präses Ute Gölz im Bürgerhaus der Gemeinde Gorxheimertal (Siedlungsstraße 52, OT Unter-Flockenbach) erstmals im neuen Jahr zusammentritt.

Multiprofessionelle Teams

Die 44 Gemeinden des Evangelischen Dekanats Bergstraße sollen sich im Zuge des landeskirchenweiten Reformprozesses „ekhn2030“ zu Nachbarschaftsräumen zusammenfinden. Multiprofessionell aufgestellte Teams aus Pfarrdienst, kirchenmusikalischem sowie gemeindepädagogischem Dienst sollen dort gemeinsam die Verkündigung übernehmen. Angesichts sinkender Mitgliederzahlen und weniger Kirchensteuereinnahmen will die Evangelische Kirche sich so regional stärker positionieren.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Bei der Synode im Herbst des vergangenen Jahres hatte Dekan Arno Kreh erste Ergebnisse der Regionalplanung vorgestellt und dafür plädiert, bei der nächsten Tagung der Dekanatssynode im Februar abschließend darüber zu entscheiden, um sich dann verstärkt inhaltlichen Themen widmen zu können. Eben das soll jetzt geschehen, nachdem nunmehr alle Gemeinden ihre nachbarschaftliche Zuordnung unter sich geklärt haben.

Etatvolumen von 18,5 Millionen

Die 100 Mitglieder des regionalen „Kirchenparlaments“, das sich zu zwei Dritteln aus ehrenamtlichen Delegierten der 44 Gemeinden sowie zu einem Drittel aus Repräsentanten der Pfarrerschaft zusammensetzt, beraten und beschließen auch über den 18,5 Millionen Euro großen Etat des Dekanats für das laufende Jahr, dessen Volumen vor allem von den Aufwendungen für die Kinderbetreuungseinrichtungen in evangelischer Trägerschaft bestimmt wird.

Mehr zum Thema

Evangelisches Dekanat

Hilfe für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bergkirche

Zwingenberger Projekt Naturnaher Kirchhof geht in die nächste Phase

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Porträt

Der in Zwingenberg lebende Pfarrer Manfred Hauch geht in den Ruhestand

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Der Teilhaushalt für die „GüT“ (Gemeindeübergreifenden Trägerschaft) beträgt alleine fast 15,5 Millionen Euro, in ihr sind aktuell 15 von 37 evangelischen Kitas im Dekanat organisiert.

Weitere Themen der Dekanatssynode, die in öffentlicher Sitzung tagt, sind unter anderem Berichte des Hospizdienstes Odenwald, des Kirchenmusikausschusses sowie der Beauftragten des Dekanats für Menschen mit Behinderung. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger