Bergstraße. Jan Siefert hat allen Grund, mit dem Geschäftsverlauf von Dentsply Sirona, dem größten Arbeitgeber an der Bergstraße, zufrieden zu sein. „Wir haben auch im dritten Quartal starke Ergebnisse erzielt und konnten an die beiden guten ersten Quartale anschließen“, sagte der Geschäftsführer für den Standort Bensheim und Vice President Operations, dem BA zu den gestern veröffentlichten Quartalszahlen.
Die globalen Dentalmärkte – Sirona beliefert Zahnärzte mit Praxisausrüstung sowie Verbrauchsmaterialien – erholten sich, so Siefert weiter. Die Nachfrage nach den neuesten Produkteinführungen und Innovationen sei groß. „Wir setzen weiter auf Investitionen in neue Produkte, Kapazitätserweiterungen und Software, um dauerhaft zu wachsen und die Transformation der Zahnmedizin voranzutreiben.“
Wie auch in den Quartalen zuvor sei der Standort Bensheim mit Produktion sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten am guten Geschäftsverlauf maßgeblich beteiligt. „Gerade für unsere digitalen Aktivitäten ist Bensheim ein zentraler Innovationsmotor“, hob Siefert hervor.
Umsatz- und Gewinngrößen zu einzelnen Standorten veröffentlicht Dentsply Sirona nicht. Doch aus dem Zahlenwerk des Konzerns geht hervor, dass die Geschäfte insgesamt rund laufen. So legte der Umsatz im dritten Quartal konzernweit um fast ein Fünftel zu, der Gewinn verdoppelte sich. Nach neun Monaten des laufenden Jahres lag das Umsatzplus sogar bei 40 Prozent (3,1 Milliarden Dollar). Und nach dem coronabedingten Neunmonatsverlust im Vorjahr (182 Millionen Dollar) steht nun ein Gewinn von 319 Millionen Dollar in den Büchern.
„Im dritten Quartal haben wir in einem immer noch durch die Corona-Pandemie beeinträchtigten Umfeld starke Ergebnisse erzielt“, sagte Konzernchef Don Casey laut einer Mitteilung. Der Umsatz sei gestiegen, angetrieben durch die anhaltende Erholung des Dentalmarktes und die jüngsten Produkteinführungen. „Unsere Teams haben auch eine lobenswerte Arbeit geleistet, um Engpässe in der Lieferkette zu überwinden und unsere Kunden mit Produkten zu versorgen“, so Casey. Im Quartal habe das Unternehmen Investitionen in neue Produkte und Software beschleunigt. Die werden sowohl das kurz- als auch das langfristige Wachstum vorantreiben. Kurzfristig wird sich das auch in den Zahlen widerspiegeln. Aufgrund der Ergebnisse des dritten Quartals und der anhaltenden Erholung des Dentalmarktes wird die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2021 leicht angehoben und die Umsatzprognose auf das obere Ende der bisherigen Spanne gehievt.
Der Börse war das anscheinend zu wenig. Nach dem Handelsstart sank der Sirona-Aktienkurs um fast 4 Prozent auf unter 57 Dollar. Vor einem Jahr notierte die Aktie im Coronatief bei 50 Dollar. Der Spitzenwert 2021 lag im Mai bei rund 69 Euro. Vermutlich hatten Anleger nicht nur eine leicht, sondern eine deutlich höhere Prognose für 2021 erwartet.
Corona unter Kontrolle
Zur aktuellen Corona-Lage sagte Geschäftsführer Jan Siefert: „Am Standort Bensheim konnten wir dank weitreichender Maßnahmen und konsequentem Handeln über die gesetzlichen Anforderungen hinaus das Pandemiegeschehen seit Beginn an gut kontrollieren.“
Dazu haben auch intelligente Lösungen wie die Einführung eines elektronischen Abstandswarners beigetragen sowie das Angebot von Testungen und Impfungen am Arbeitsplatz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel getrennte Bereiche in der Kantine, halten wir derzeit für nicht notwendig“, so Siefert.
In der Kantine seien bereits jetzt feste Zeitblöcke eingeführt worden, um den Andrang zu entzerren. mir
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-standort-bensheim-kurbelt-die-geschaefte-von-dentsply-sirona-an-_arid,1874379.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html