Freizeit

St. Martin 2024: Die Veranstaltungen der Bergstraße im Überblick

Zum Martinstag werden wieder viele Feierlichkeiten für Familien angeboten. Die größten Veranstaltungen der Bergstraße in der Übersicht.

Von 
Tara Seipp
Lesedauer: 
Wie im vergangenen Jahr im Zwingenberger Stadtteil Rodau, werden auch 2024 tausende Kinder in der Region mit ihren Laternen dem Heiligen Martin von Tours gedenken. © Ernst Lotz

Bergstraße. Am 11. November wird der Martinstag gefeiert. Der Geschichte nach war Martin ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Eine Legende besagt, dass er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei geritten sein soll. Weil der Mann ihm leidtat, teilte Martin mit dem Schwert seinen warmen Mantel und schenkte dem Bettler die Hälfte davon. In der Nacht erschien Martin anschließend der Bettler im Traum und gab sich als Jesus Christus zu erkennen. Der Martinstag erinnert an den Heiligen Martin von Tours, wie er offiziell genannt wird. Er war ein römischer Soldat.

Zu St. Martin finden traditionell viele Umzüge mit Laternen statt. So auch in der Region:

Umzug in Bensheim

Der diesjährige Martinszug in Bensheim findet am morgigen Sonntag (10.) ab 17 Uhr statt. Beginn ist in der Stadtkirche Sankt Georg, wo die Kinderkantorei Kirchbergklang ein neues Martinsspiel uraufführt, das Regionalkantor Gregor Knop eigens für diesen Anlass geschrieben hat. Zum ersten Mal werden die singenden Kinder von einem Streichquartett begleitet, was dem Kindergesang einen besonders feinen und festlichen Rahmen gibt. Umrahmt wird dieser Auftakt von gemeinsam gesungenen Martinsliedern und einem Segen durch Pfarrer Christian Stamm. Die technische Umsetzung besorgt die Event-AG des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG).

Anschließend sammeln sich alle Familien und Sänger auf dem Marktplatz, wo sie von Sankt Martin auf dem Pferd erwartet werden: Sankt Martin wird in diesem Jahr von einem jungen Sänger der Singschule mit seinem Pferd verkörpert. Gemeinsam mit der Bensheimer Stadtkapelle ziehen die Teilnehmer die Bahnhofstraße hinunter und dann am Rinnentor vorbei durch die Hauptstraße zurück zum Marktplatz. Unterwegs sind alle zum Mitsingen der bekannten Martinslieder eingeladen und werden dabei von der Stadtkapelle und singenden Kindern unterstützt. Am Marktplatz ist dann das Martinsfeuer vorbereitet, aus dem Georgsbrunnen werden Brezeln verschenkt, die Katholische Junge Gemeinde kümmert sich um heiße und kalte Getränke. Die Freiwillige Feuerwehr Bensheim-Mitte ist dankenswerterweise für den Brandschutz vor Ort.

Der Pastoralraum Bensheim-Zwingenberg lädt zu dieser beliebten und immer sehr gut besuchten Veranstaltung ein.

Umzüge in Zwingenberg

Am Montag, dem 11. November lädt der Städtische Kindergarten Rodau wie jedes Jahr zu einer Festlichkeit anlässlich des Martinstages ein. In der Waldstraße 2 trifft man sich um 17 Uhr und darf zunächst das Martinsspiel im Kindergarten bestaunen. Anschließend startet der Umzug ab 17.30 Uhr durch die Rodauer Straßen, ebenfalls mit musikalischer Begleitung. Eine verkleidete Martinsfigur auf einem Pferd führt die Laufgruppe an. Der Zug findet am Sportplatz ein Ende, wo der Verschönerungsverein die Teilnehmer bei einem Martinsfeuer empfängt. Ein Ausklang des Abends erfolgt bei einem Verkauf von Speisen und Getränken, zudem wird wie jedes Jahr in guter Tradition eine Martinsgans verlost.

Auch der Martinsumzug der Sonnenkinder Rodau findet am 11. November von 17:30 bis 20 Uhr statt. Gestartet wird mit gemeinsamen Liedersingen und im Anschluss wird der Martinsumzug mit einer Runde um den Hof gelaufen. Nach dem Umzug laden die Sonnenkinder noch zu Kinderpunsch und Glühwein am Lagerfeuer ein. Um eine telefonische Anmeldung wird im Vorfeld unter der 06251/9449624 gebeten.

Umzug in Lorsch

Morgen (10.) lädt das Mütter- und Familienzentrum in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch zum traditionellen Laternenumzug ein. Der Umzug beginnt um 17 Uhr am Birkengartenparkplatz in Lorsch. Gemeinsam ziehen die Teilnehmer mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straßen, begleitet von St. Martin hoch zu Ross. Nach dem Laternenumzug erwartet die Teilnehmer auf dem Gelände der Feuerwehr ein gemütliches Lagerfeuer. Neben dem Feuer gibt es für alle Kinder kostenlos Martinsbrezeln. Getränke sind gegen eine kleine Spende zugunsten des Mütterzentrums und der Freiwilligen Feuerwehr zu haben.

Umzug in Einhausen

In Einhausen läutet der Martinsumzug die Vorweihnachtszeit ein und ist ein schönes Erlebnis für Groß und Klein. Der Zug setzt sich morgen (10.) um 18 Uhr auf dem Juxplatz in Bewegung und wird von musikalischen Klängen begleitet.

Umzug in Lindenfels

Der Spielkreis Schlierbach bietet heute einen Martinsumzug durch Schlierbach an. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Kirchplatz in Schlierbach. Ein Abschluss findet bei heißem Apfelsaft, Glühwein, Brezel und Wurst statt.

Umzug in Lautertal

Am Dienstag, dem 12. November, ereignet sich der gemeinsame Laternenumzug des Kindergartens und der Spielgruppen der evangelischen Kirchengemeinde in Beedenkirchen. Getroffen wird sich um 17.30 Uhr am Kindergarten. Von dort aus führt der Weg über die Hechlergasse, Wilhelmstraße und Reichenbacher Straße zurück zum Kindergarten. Dort werden die Kinder der Dienstags-Bastelstunde ein kleines Schattenspiel aufführen. Glühwein und Apfelsaft werden vom Kindergarten gegen eine Spende bereitgestellt. Es wird darum gebeten, eigene Becher mitzubringen.

Umzüge in Heppenheim

In und um Heppenheim werden zahlreiche Veranstaltungen zum Martinstag angeboten. Das Martinsspiel der Kita Marienhaus findet morgen (10.) um 17 Uhr auf dem Kirchplatz St. Peter statt. Der anschließende Laternenzug wird von der Stadtkapelle und Messdienern mit Fackeln begleitet, ein „Martin“ auf dem Pferd führt dabei durch die Altstadt. Martinsbrötchen werden anschließend bei einem Martinsfeuer verzehrt, das von den Pfadfindern der DPSG St. Peter ausgerichtet wird. Getränke werden gegen Spenden ausgeschenkt. Es wird darum gebeten, eigene Becher mitzubringen.

Morgen um 17 Uhr startet auch der Laternenumzug in Hambach „In der Kritz“. Als besinnlicher Abschluss lädt der Gemeinderat St. Michael zu einem Fest rund um die Kirche ein, bei dem Punsch, Brezeln und Würstchen verkauft werden.

Am Montag, dem 11. November finden gleich zwei Martinsfeiern um 17 Uhr statt. Die Kita Pusteblume lädt nach Kirschhausen ein, die Kita Kleine Strolche nach Ober-Laudenbach (Start bei der Marienkapelle).

Das Lichterfest in Erbach hat schon lange Tradition. Der Laternenzug beginnt am Montag (11.) „Im Bollerts“ um 17.30 Uhr. Ein Abschluss ist am Haus Emmaus mit einem Martinsspiel geplant.

In der Heppenheimer Weststadt trifft man sich ebenfalls am Montag (11.) bei der Kirche Erscheinung des Herrn um 18 Uhr. Von dort aus starten die Kitas St. Franziskus und die Krippe St. Josef ihre Laternenzüge vom Kirchplatz aus.

Der Laternenumzug in Wald-Erlenbach beendet am Mittwoch, dem 13. November die Martinsveranstaltungen. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei St. Wendelinus.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke