Bergstraße. Auf die Bedeutung von Sport für die Gesundheit hatte kürzlich erst der Sportkreis Bergstraße in einer Pressemitteilung hingewiesen. Dort heißt es: „Deutschland bewegt sich zu wenig. In Zahlen gesprochen sind es 44 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer, die es laut des Global Status Reports der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2022 nicht schaffen, die empfohlenen Bewegungszeiten zu erfüllen.“
Dabei handele es sich um wöchentlich 150 bis 300 Minuten ausdauerorientierte Bewegung (oder alternativ 75 bis 150 Minuten Ausdauersport), dazu zwei Einheiten Kräftigungsübungen und explizit für Ältere zusätzlich Gleichgewichtsübungen. Sport und Bewegung sind laut Sportkreis essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden und tragen maßgeblich zur Prävention bei sogenannten Zivilisationserkrankungen (Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, Diabetes mellitus und zahlreiche weitere) bei.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Wie berichtet will der Sportkreis Bergstraße dem Bewegungsmangel mit der Aktion „Sport im Park“ entgegenwirken. Seit Anfang Mai und noch bis September finden über die ortsansässigen Sportvereine frei zugängliche Bewegungs- und Sportkurse in Bensheim, Lorsch, Zwingenberg, Lampertheim, Mörlenbach und Viernheim statt. Diese können kostenfrei besucht werden. Dabei liegen der einfache Einstieg sowie die Motivation zur und Freude an der Bewegung im Fokus der Angebote.
Der Sportkreis Bergstraße hat mit den beteiligten Vereinen ein breitgefächertes Angebot zusammengestellt. „Mit den Angeboten wollen wir es schaffen, den Menschen einen einfachen Einstieg in die Bewegung zu ermöglichen und ihnen mit unseren Sportvereinen einen verlässlichen Partner an die Hand zu geben, damit sie bestenfalls auch zukünftig eine regelmäßige Bewegung in ihrem Alltag etablieren können“, meint Günter Bausewein Sportkreisvorsitzender des Sportkreises Bergstraße.
Unterstützt wird die Initiative durch den Landessportbund Hessen (lsb h), der dieses Format bereits im vergangenen Jahr erfolgreich zusammen mit den Sportkreisen an den Modellstandtorten in Korbach und Lauterbach realisieren konnte.
Weitere Informationen zu „Sport im Park“, den Kursangeboten und Terminen gibt’s online unter yourls.lsbh.de/sportimpark und beim Sportkreis Bergstraße e.V. unter www.sportkreis-bergstrasse.de. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-sport-im-park-angebot-bewegungsmangel-_arid,2210041.html
Links in diesem Artikel:
[1] yourls.lsbh.de/sportimpark
[2] https://www.sportkreis-bergstrasse.de