Bergstraße. Für die Solardraisine Überwaldbahn geht ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr zu Ende – das ist die Bilanz der Gesellschafterversammlung. So konnte die Besucherzahl den Angaben nach in der zurückliegenden Saison auf über 36 000 gesteigert – im Vorjahr waren es noch 35 000 Besucher – und damit Gesamterträge in Höhe rund 650 000 Euro erwirtschaftet werden.
Nach aktuellen Prognosen fällt der Jahresfehlbetrag damit deutlich geringer aus als ursprünglich prognostiziert. Die 24 im Einsatz befindlichen Draisinen liefen während der Saison technisch zuverlässig, es hätte nahezu keine Ausfälle gegeben. „Insgesamt verzeichnet die Solardraisine aktuell eine positive wirtschaftliche Entwicklung“, betont der Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt.
„Hier zahlen sich unter anderem die kontinuierlichen Investitionen und Optimierungen der Draisinen sowie der Strecke aus. Außerdem wurde das Programm kundenorientiert erweitert. Es gibt mittlerweile zahlreiche Sonderaktionen und Zusatz-Angebote rund um die eigentliche Draisinenfahrt.“ Auch Geschäftsführer Klaus-Peter Schwab und die Vertreter der Gesellschafter (neben dem Kreis Bergstraße sind die Gemeinden Abtsteinach, Mörlenbach und Wald-Michelbach beteiligt) zeigten sich zufrieden mit dem voraussichtlichen Ergebnis der Saison 2024. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-solardraisine-wald-michelbach-moerlenbach-_arid,2266054.html
