Siedlungsbau nach den Plänen von Metzendorf in Bensheim

Von 
tn/Bild: Neu
Lesedauer: 

Wer sich der Bensheimer Innenstadt über die Wormser Straße nähert, dem fallen wahrscheinlich eher die großformatigen Gebäude ins Auge, als unser heutiges Fotomotiv in der Serie „Bergsträßer Ansichts-Sachen“.

Das Doppelhaus Wormser Straße 41/43 wurde nach Plänen des Architekten Heinrich Metzendorf errichtet. Während Metzendorf, der gerne als „Baumeister der Bergstraße“ bezeichnet wird, vor allem durch seine herrschaftlichen Villen bekannt wurde, ist das Gebäude ein schönes Beispiel für den frühen Siedlungsbau im ersten Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts.

Das Gebäude wurde nach den Plänen von Heinrich Metzendorf von der gemeinnützigen Baugenossenschaft GmbH Bensheim in den Jahren von 1911 bis 1913 errichtet. In der Wormser Straße ist es das einzige Gebäude, das in der Liste der denkmalgeschützten Gebäude in Bensheim aufgeführt wird. Auf dem historischen Bild präsentieren sich zwei Männer in Uniform und eine Frau mit fünf Kindern dem uns unbekannten Fotografen. tn/Bild: Neu

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger