Blaulicht

Sicher durch die Weihnachtszeit: Die Polizei gibt Tipps

Brände verursacht durch Kerzen oder Einbrüche in der dunklen Jahreszeit - immer wieder kommt es auch zur Weihnachtszeit zu gefährlichen Situationen. Vor den Feiertagen gibt die Polizei in Südhessen Tipps zur Prävention.

Von 
pol
Lesedauer: 

Brennende Kerzen gehören zur Weihnachtszeit dazu. Man sollte sie jedoch niemals unbeaufsichtigt lassen.

© picture alliance/dpa | Marijan Murat

Südhessen. Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor. Für viele ist es ein Fest der Besinnlichkeit und des Zusammenkommens. Doch auch an diesen Tagen kann es zu Situationen kommen, in denen eine erhöhte Wachsamkeit erforderlich ist. Die Polizei gibt wichtige Präventionstipps, wie man sicher durch die Feiertage kommt.

Don't Drink And Drive - Alkohol und Drogen am Steuer

Wer sich betrunken oder unter Drogeneinfluss hinters Lenkrad setzt, bringt sich und vor allem andere leichtfertig in Gefahr. Wer feiert, sollte niemals selbst hinter dem Steuer sitzen. Planen Sie im Voraus, wie Sie sicher nach Hause kommen.

Kein Platz für Gewalt

Weihnachten ist für viele eine Zeit des Miteinanders, aber auch eine Zeit, in der ungelöste Konflikte und Spannungen in der Familie eskalieren können. Gerade wenn Alkohol ins Spiel kommt, können Frustrationen zu Streit und sogar zu Gewalt führen. Wer von häuslicher Gewalt betroffen ist, sollte sich unbedingt Hilfe holen. Gewalt in Partnerschaften entwickelt sich häufig schleichend und kann sich immer weiter steigern. Zögern Sie nicht, die Polizei zu alarmieren.

Schutz vor Einbrüchen

Während der Feiertage sind viele Menschen unterwegs, um Zeit mit der Familie zu verbringen, was Einbrechern die Möglichkeit gibt, unbeobachtet in Häuser und Wohnungen einzutreten. Schließen Sie immer Türen und Fenster, auch wenn Sie nur kurz das Haus verlassen. Vermeiden Sie es, Geschenke oder Wertsachen gut sichtbar durch Fenster zu platzieren. Eine gute Beleuchtung rund ums Haus kann potenzielle Einbrecher abschrecken. Wenn Sie längere Zeit abwesend sind, bitten Sie Nachbarn, nach Ihrem Zuhause zu sehen.

Verkehrsaufkommen und winterliche Straßenverhältnisse

Sollte Schnee oder Glätte auftreten, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und passen Sie den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen entsprechend an. Seien Sie besonders aufmerksam und rechnen Sie mit möglichen rutschigen Straßenstellen. Achten Sie auf wetterbedingte Warnungen und bleiben Sie immer flexibel, falls sich die Straßenbedingungen verschlechtern. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Gerade in der festlichen Zeit kann der Verkehr besonders dicht sein, daher ist gegenseitige Rücksichtnahme und Geduld gefragt, um sicher und stressfrei ans Ziel zu kommen.

Mehr zum Thema

Blaulicht

Zivilstreife nimmt gesuchte 45-Jährige bei Kontrolle fest

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren
Blaulicht

Verletzter Mäusebussard an der A5 bei Zwingenberg gerettet

Veröffentlicht
Von
pol
Mehr erfahren
Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren

Kerzen und Brandgefahr

Kerzen gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum, aber sie bergen auch Brandgefahren. Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie sicher, dass sie auf stabilen Unterlagen und in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien stehen. Löschen Sie die Kerzen immer vollständig, bevor Sie den Raum verlassen oder schlafen gehen.

Die Polizei wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern friedliche und vor allem sichere Feiertage.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger