Festwoche

Der Kreis Bergstraße feiert die Partnerschaft mit Kaunas

Bürger sind zu mehreren Veranstaltungen zum Thema „Kultur und Kulturerbe“ eingeladen.

Von 
kb
Lesedauer: 
Ein Konzert im Schloss Rennhof in Lampertheim-Hüttenfeld bildet den Abschluss der Partnerschaftswoche Bergstraße-Kaunas. © Berno Nix

Bergstraße. Bereits seit 2013 pflegen der Kreis Bergstraße und der litauische Kreis Kaunas eine intensive Partnerschaft. Nachdem Landrat Christian Engelhardt im vergangenen Jahr gemeinsam mit einer Bergsträßer Delegation in den osteuropäischen Partnerlandkreis gereist war, steht nun wieder ein Gegenbesuch an der Bergstraße an. In diesem Rahmen finden mehrere verschiedene Veranstaltungen im Kreis, in den Schulen und mit Vereinen statt. Ziel ist es laut einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt, den Bürgern die Partnerschaft sowie das Land Litauen, mit seiner Kultur, Tradition und aktuellen politischen Lage, näherzubringen.

Der Bezirk Kaunas ist einer der zehn Verwaltungsbezirke im Zentrum Litauens, die ab 1994 die oberste Stufe der litauischen Gebietskörperschaften bilden. Er umfasst Teile der historischen Regionen Oberlitauen und Suwalken. Die Stadt Kaunas ist mit über 311.500 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Litauens.

Das Programm im Überblick

Die öffentlichen Veranstaltungen der Partnerschaftswoche stehen unter dem übergeordneten Motto „Kultur und Kulturerbe“. Folgende Programmpunkte sind geplant:

Mittwoch, 26. März, 15 Uhr: Ausstellungseröffnung der Bilderausstellung „Farbenfroh und bunt, Teil 1. Vorfreude“ der Malerin Aušra Urbikienè aus dem Kreis Kaunas, in der Kinderarztpraxis Daniela Klee in Bürstadt (Röntgenstraße 6).

Zentrale Eröffnungsveranstaltung mit dem Botschafter der Republik Litauen, Ramūnas Misiulis im Marstall im Kurmainzer Amtshof in Heppenheim (Amtsgasse 5). Impulsvortrag zum Thema „Deutsch-litauische Beziehungen und die Außen- und Sicherheitspolitik Litauens“, moderierte Publikumsdiskussion, musikalische Umrahmung durch Schüler des Litauischen Gymnasiums Lampertheim-Hüttenfeld und Sektempfang. Beginn: 18 Uhr.

Donnerstag, 27. März, 16.30 Uhr: Ausstellungseröffnung der weiteren Bilderausstellung „Farbenfroh und bunt, Teil 2. Eintauchen in Kunst“ der Malerin Aušra Urbikienè aus dem Kreis Kaunas, im „Alten Haus“ in Lampertheim-Hofheim (Lindenstraße 46).

Freitag, 28. März, ab 10 Uhr: Infostand „Visit Lithuania! – auf Entdeckungsreise im Baltikum“ im Rhein-Neckar-Zentrum Viernheim (Robert-Schuman-Straße 8a). Präsentation touristischer Highlights in Litauen in Kooperation mit dem Informationszentrum für Tourismus und Wirtschaft des Bezirks Kaunas. Mit Tanzbeitrag der litauischen Trachtengruppe des Litauischen Gymnasiums Lampertheim-Hüttenfeld. Der Infostand kann bis einschließlich Samstag, 29. März, zu den Öffnungszeiten des Zentrums (10 bis 20 Uhr) besucht werden.

Konzert „Classic im Schloss“zum Abschluss der Partnerschaftswoche im Schloss Rennhof in Lampertheim-Hüttenfeld (Lorscher Straße 1) mit Künstlerinnen und Künstlern aus Litauen in Kooperation mit der Litauischen Gemeinschaft in Deutschland und dem Litauischen Kulturinstitut in Deutschland. Tickets sind zum Preis von 23 Euro ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Um vorherige Reservierung per Mail an reda@vlbe.org wird gebeten. Beginn: 19 Uhr.

Bei den Veranstaltungen (außer Konzert und Infostand) bittet das Landratsamt um eine vorherige Anmeldung per Mail an litauische-woche@kreis-bergstrasse.de.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger