Bergstraße. Beim Bergsträßer Weinbauverband steht ein Generationenwechsel an: Zwar wurde der bisherige Vorstand mit Otto Guthier an der Spitze durchweg einstimmig wiedergewählt. Doch er und Protokollführer Heinz Freiberger wollen nach der kommenden Amtszeit von drei Jahren die Arbeit in jüngere Hände legen, kündigten beide an. Dazu hat der Vorstand vier junge Mitglieder motiviert, für den Beirat zu kandidieren, um die Verbandsarbeit kennenzulernen. Neben der aktuellen Weinkönigin Charlotte Freiberger und ihrer Vorgängerin Anja Antes sollen nach der Zustimmung der Mitglieder auch Nico Brander (Sektmanufaktur Griesel) und Dr. Patrick Staub (Leiter Rechnungswesen bei der Winzer-Genossenschaft) im Beirat mitwirken. Die Kassenprüfung für das kommende Jahr liegt in den Händen von Barbara Amthor und Richard Germann.
Neue Beitragsordnung
Als stellvertretende Vorsitzende fungiert auch in Zukunft Christa Guth und als Schatzmeister Helmut Antes. Dagmar Simon und Christian Gärtner bleiben Beisitzer im Vorstand. Im Beirat, der im Block gewählt wurde, finden sich neben den neuen Nachwuchsleuten die bereits erfahreneren Mitglieder: Michael Adler, Patrick Amthor, Johannes Bürkle, Werner Edling, Jan Faber, Christina Koob, Dagmar Pfau, Bernhard Schmitt, Holger Schütz und Gerhard Wind.
Beschlossen wurde außerdem eine neue Beitragsordnung, die Mitgliedsbeiträge zwischen zehn und 500 Euro pro Jahr vorsehen und je nach Größe der Rebfläche bemessen ist. Neben seiner jährlichen Weinreise, einigen Infoveranstaltungen, dem Newsletter und dem Weinbautag will der Verband mit gemeinsamen Aktionen bei Festen und Messen seine Mitglieder bei der Stange halten und neue dazu gewinnen.
Gut angesehen sei die Bergstraße bereits, so Vorsitzender Guthier. In vielen Gesprächen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene habe der Weinbauverband die Interessen der Region und ihrer Betriebe gegenüber Behörden und Interessensgruppen vertreten. Dass der Verband auch wirtschaftlich gut aufgestellt ist, ist laut Geschäftsführerin Steffi Oberhauser vor allem der Bergsträßer Weinlagenwanderung zu verdanken, die in diesem Jahr am 1. Mai zum 30. Mal über die Bühne geht. Daniel Bär, der mit Barbara Amthor die Kasse geprüft hatte, beantragte die Entlastung des Vorstandes - die Mitglieder stimmten dem Antrag zu.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-otto-guthiers-letzte-drei-jahre-_arid,1035329.html