Mörlenbach. Die Großbauwerke für die Ortsumgehung von Mörlenbach nehmen immer mehr Gestalt an. Inzwischen wird der Bereich an der B38 zwischen Mörlenbach und Reisen zunehmend von den riesigen Brückenpfeilern und den in markantem Lila gestalteten Hilfskonstruktionen für die aus Stahl gefertigten Brückenfertigteile dominiert. Zwischen Zotzenbach und Mörlenbach wachsen zudem die Erdhügel – Modellierungsflächen genannt –, auf denen das Abraummaterial aus dem Tunnel Kisselhöhe abgelagert wird, immer weiter in die Höhe. Auf Anfrage unserer Redaktion gab die Pressestelle der Straßenbaubehörde Hessen Mobil ein neues Update über den Stand der jeweiligen Arbeiten.
Demnach wurden an der Talbrücke Reisen das südwestliche Widerlager und die ersten Pfeiler bereits fertiggestellt. Die letzten beiden Pfeiler stehen kurz vor der Fertigstellung. Die ersten Brückenfertigteile wurden Anfang Oktober eingehoben (wir haben berichtet). Zwischenzeitlich laufen hier die Schweißarbeiten, die insgesamt etwa vier Wochen dauern, wie Hessen Mobil erklärt.
„Der Einhub der Fertigteile über die B38 wird am 25. und 26. November stattfinden. Dann muss auch die B38 für voraussichtlich fünf Tage voll gesperrt werden“, teilt Hessen Mobil mit. Als wahrscheinlichen Zeitraum nennt die Behörde den 24. bis 28. November. Die Straßenbaubehörde wird hierzu noch Informationen zum konkreten Ablauf veröffentlichen.
Tunnel Berkersklamm
Am Tunnel Berkersklamm finden derzeit weiterhin Arbeiten zur Herstellung der Innenschale statt. „Die Innenschale dient der dauerhaften Sicherung des Tunnels und wird auf Tunnelschalwagen betoniert. Sie besteht im Mittel aus rund 40 Zentimetern Beton und ist bewehrt“, führt Hessen Mobil aus.
Tunnel Kisselhöhe
Auch die Arbeiten zum Vortrieb am Tunnel Kisselhöhe gehen weiter. Rund 170 Meter wurden nach Stand vom 28. Oktober bereits in den Berg hineingeschafft. Der Vortrieb erfolgt je nach vorliegendem Gestein mittels Bagger oder gezielten Sprengungen. Derzeit finden die Arbeiten durch Sprengung des Gesteins statt. „Zudem werden weiterhin am Voreinschnitt Nord die Böschungen mittels Vernagelung und Spritzbeton gesichert. Das Tunnelaushubmaterial aus dem Tunnel Kisselhöhe wird auf unseren Modellierungsflächen zwischengelagert“, erklärt die Straßenbaubehörde.
Talbrücke Mörlenbach
Mittlerweile wurde die Ausschreibung für das Bauwerk abgeschlossen. Derzeit läuft die Angebotswertung. „Der Baubeginn ist weiterhin für Januar 2026 vorgesehen“, berichtet Hessen Mobil.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-ortsumgehung-moerlenbach-vollsperrung-_arid,2338437.html
