Arbeitsmarkt

Neue Hotline des Jobcenters Neue Wege soll im Januar starten

Die Arbeitslosenzahlen im Kreis Bergstraße sind im Dezember gestiegen, aber sind dennoch niedriger als im Hessen-Schnitt.

Von 
red
Lesedauer: 

Bergstraße. Noch im Laufe des Januars soll beim Bergsträßer Kommunalen Jobcenter „Neue Wege“ eine neue Service-Hotline in Betrieb gehen. Diese soll laut einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt Mitarbeitern die Arbeit erleichtern und den Bürgern eine einfachere Kommunikation ermöglichen.

Derzeit laufen die Vorbereitungen zur Einführung. Das Kommunale Jobcenter hat laut Pressemitteilung „ein turbulentes Jahr 2023“ hinter sich. Nach der Einführung des Bürgergeldes zum 1. Januar 2023 und den damit einhergehenden Änderungen habe es nach einer ausführlichen Schulung für alle Mitarbeiter viel zu tun gegeben.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Erhöhung des Regelsatzes, das erhöhte Aufkommen von Neuanträgen, die Einführung eines Kooperationsplans, des Bürgergeldbonus und des Weiterbildungsgeldes oder die Erhöhung des Freibetrages sind nur einige bundespolitische Änderungen von vielen, die vor Ort umgesetzt werden mussten

Zusätzliche personelle Kapazitäten wurden unter anderem durch das fortlaufende Ankommen von Flüchtlingen aus der Ukraine benötigt, die direkt Anspruch auf Bürgergeld haben.

Unterstützung hat Neue Wege Kreis Bergstraße von ehemaligen Mitarbeitern erhalten, die sich ehrenamtlich als Schlichter zur Verfügung gestellt haben und zwischen Bürgern und Mitarbeitern bei Unstimmigkeiten vermitteln sollen. Seit November 2023 wurden an drei Standorten die Bereiche Leistungssachbearbeitung und Vermittlung getrennt.

Im Dezember waren im Landkreis 6504 Menschen (Vormonat: 6537) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen damit um 33 Personen gesunken. Im Vergleich zum Dezember 2022 stieg die Arbeitslosenzahl um 565 Personen (+ 9,5 Prozent).

Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag im Dezember 2023 bei 4,4 Prozent (Vorjahr: 4,0 Prozent). Zum Vergleich: Für Hessen insgesamt liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 5,3 Prozent. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger