Kindernachrichten Podcasts

Musizieren im Grundschulalter

Von 
ad
Lesedauer: 
Fred Fuchs © MM

Liebe Kinder, mögt ihr den Musikunterricht in der Schule? Wenn ja, dann könntet ihr doch überlegen, ob ihr ein Instrument spielen wollt. Ab sechs Jahren sind Klavier, Gitarre, Ukulele, Keyboard, Blockflöte und Trommeln ideal, um erste Erfahrungen mit dem Musizieren zu sammeln.

Im Alter ab sieben oder acht können schon Klarinette und Trompete ausprobiert werden. Für Blasinstrumente wie das Saxofon liegt die Altersempfehlung bei neun Jahren, da eine bestimmte Körpergröße und Fingerlänge vorausgesetzt wird.

Schnelle Erfolgserlebnisse

Außerdem sollten die vorderen Schneidezähne schon voll ausgebildet sein, da sonst der Ansatz mit dem Mundstück schwierig wird. In der Regel empfiehlt es sich aber, mit der Blockflöte einzusteigen, weil die Technik leicht zu lernen ist und man vergleichsweise schnelle Erfolgserlebnisse hat.

Das Spielen eines Instruments fördert aber nicht nur die musikalische Gewandtheit, sondern auch die Aufmerksamkeit und damit das Arbeitsgedächtnis. Das bedeutet, dass sich die Leistung des Gehirns verändert und sogar verbessert. Des Weiteren schult das Musizieren die Feinmotorik und weckt kreatives und emotionales Potenzial. ad

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger