Live bei der Öffnung einer ägyptischen Grabkammer zusehen: Das können Interessierte in der Nacht von Sonntag auf Montag auf dem Fernsehsender DMAX. Kommentieren wird die zweistündige Aktion ab 2 Uhr morgens der Viernheimer Ägyptologe Michael Höveler-Müller aus einem Studio in München. „Meines Wissens handelt es sich um die erste Live-Übertragung der Öffnung einer ägyptischen Grabkammer überhaupt“, erklärt Höveler-Müller im Gespräch mit dieser Zeitung.
Das Grab liegt in einer Nekropole in der Nähe der Stadt al-Minya. Bisher ist die Kammer noch von einer Mauer verschlossen. Durch ein Loch darin ist ein steinerner Sarkophag zu sehen. Während der für den amerikanischen Discovery-Channel produzierten Sendung „Expedition Unknown Live“ wird die Mauer abgetragen und anschließend der Sarkophag geöffnet.
Erfahrener Vermittler
Die zu öffnende Kammer ist jedoch nicht das einzige Thema der Fernsehsendung. „Die Leute müssen nicht zwei Stunden zusehen, wie eine Mauer abgetragen wird“, beruhigt der Ägyptologe. So wird es mehrere Einspielfilme geben, die Informationen zu schon erforschten Gräbern der Nekropole bei al-Minya liefern. Durch einen geteilten Bildschirm können in einer Ecke des Fernsehers immer die Fortschritte bei der Graböffnung verfolgt werden.
Höveler-Müller hat bereits Erfahrung in der Vermittlung ägyptologischer Themen an ein breiteres Publikum. Von Viernheim aus betreibt er eine Fernschule für Hieroglyphen. Außerdem hat er mehrere populärwissenschaftliche Bücher und einen Roman verfasst.
Höveler-Müller wurde 1974 in Solingen geboren, aufgewachsen ist er in Düsseldorf. An der Universität Bonn studierte er von 1995 bis 2001 Ägyptologie, Ur- und Frühgeschichte sowie vergleichende Religionswissenschaften. Im Jahr 2012 zog er für ein Projekt der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen nach Viernheim, wo er heute mit seiner Frau und zwei kleinen Söhnen lebt. fhm/sm/BILD: Kowal
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-michael-hoeveler-mueller-_arid,1431021.html