Bergstraße. Für fünf Euro Einsatz vielleicht einen Wohlfühlurlaub in einem Vier-Sterne-Hotel gewinnen. Oder eine Aufbesserung der Haushaltskasse: um satte 1500 Euro in bar. Oder einen der anderen 822 Preise im Gesamtwert von fast 40.000 Euro. So viele Überraschungen stecken im Adventskalender, der von den Lions-Clubs Bergstraße-Bensheim und Heppenheim in den Verkauf kommt.
Statistisch bedeutet das: Mehr als jeder zehnte der 7950 Kalender beinhaltet einen Treffer. Wer leer ausgeht, darf sich mit einem guten Gefühl trösten: Der Nettoerlös der Aktion wird unter sechs sozialen Einrichtungen in der Region aufgeteilt. Nutznießer sind in diesem Jahr die Tafel, das Hospiz und der Förderverein Hilfe für Wohnungslose in Bensheim, der Verein Sonnenkinder Zwingenberg, die Caritas-Suppenküche in Heppenheim und das Sternenkinderzentrum Odenwald e.V.. Bisher konnten von den beiden Lions-Clubs – zusätzlich zu den Preisen für die Verlosung – 34.700 Euro an Spenden eingeworben werden, die in den Charity-Topf fließen.
Was Lions ausmacht
- Die Lions-Clubs Bergstraße-Bensheim und Heppenheim gehören zur weltweiten Organisation von mehr als 47.000 Service-Clubs, die sich karitativ und sozial engagieren.
- Sie unterstützen schwerpunktmäßig Projekte vor Ort.
- Zum Selbstverständnis gehört, dass die Mitglieder auch tatkräftig anpacken: der Bensheimer Club beispielsweise wieder vom 4. bis 7. Dezember beim Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone bei der Bewirtschaftung einer Bude am Bürgerwehrbrunnen sowie beim Verkauf selbstgebackener Plätzchen und eigenhändig geernteter Mistelzweige. red
Der Bensheimer Club, der älteste an der Bergstraße, beteiligt sich erstmals an der Aktion, die für die Heppenheimer Lions schon eingeübt ist. Sie haben vor drei Jahren die rechtlichen und logistischen Voraussetzungen für ein Gewinnspiel dieser Größenordnung geschaffen. Umso mehr freut sich der Bensheimer Activity-Beauftragte Matthias Seip über den binnen kürzester Zeit vollzogenen unkomplizierten Schulterschluss über die Stadtgrenzen hinaus: „Gemeinsam erreichen wir mehr“, ist er sich mit den Heppenheimer Projektverantwortlichen einig.
Mehrere Verkaufsstellen
Der Kalenderverkauf in Bensheim startet am 27. Oktober in der Innenstadt bei Mode-Winkler, Zobel-Moden, im Reisebüro Holidayland, im Cecil-, Camel- und Street-one-Store, bei La Scarpa und an der Fischtheke Kagermeier. Beim Nightshopping am 7. November werben die Lions im Kaufhaus Ganz für ihr Projekt. Dort können Kalender auch zu den normalen Geschäftszeiten an der Kasse für den Büro- und Schulbedarf erworben werden - und bei Edeka-Jakobi in der Fabrikstraße ab November. Am 8., 15. und, sofern bis dann noch nicht alle Exemplare vergriffen sind, auch noch ein letztes Mal am 22. November bauen die Lions am Eingang des Markts einen Verkaufsstand auf.
Das Bensheimer Kalendermotiv erinnert an fast vergessene Zeiten. Es zeigt ein tief verschneites Fürstenlager. Wie das Gewinnspiel funktioniert, steht auf der Rückseite. Auf jedem Kalender findet sich rechts oben eine vierstellige Nummer. Welche wann was gewinnt, wird unter notarieller Aufsicht ausgelost – und ab dem 1. Dezember täglich auf der Homepage des Lions-Clubs Bergstraße-Bensheim veröffentlicht: www.bergstrasse.lions.de.
Die Gewinngutscheine, die beim jeweiligen Spender einzulösen sind, gibt es gegen Vorzeigen der ausgelosten Kalendernummern. Aus organisatorischen Gründen geht das im gemeinsamen Premierenjahr nur in der Tourist-Information in der Heppenheimer Fußgängerzone, Friedrichstraße 2 (montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 15 und samstags von 10 bis 13 Uhr). Eine Bargelderstattung für Sachpreise ist ausgeschlossen. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-lions-adventskalender-gesamtwert-_arid,2336329.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html