Bergstraße. Zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause kommt der Bergsträßer Kreistag am Montag, 25. September, in der Lorscher Nibelungenhalle zusammen. Beginn ist um 16 Uhr. Unter anderem wird es darum gehen, ob künftig auch Kinder und Jugendliche aus dem Kreis das Schülerticket für den Öffentlichen Nahverkehr nutzen können, die aufgrund ihres kurzen Schulwegs bislang die Kriterien nicht erfüllen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
CDU und Grüne haben einen entsprechenden Prüfantrag gestellt. Hintergrund: Die hessische Gesetzgebung sieht einen Anspruch auf ein Schülerticket nur für die Schüler vor, die einen Schulweg von mehr als zwei Kilometern (Grundschule) oder drei Kilometer (Mittelstufe) zur nächstgelegenen Schule der besuchten Schulform haben. Nachdem die Tickets längst nicht mehr nur für den Schulweg genutzt werden können, sondern sich zum Mobilitätsnetzticket (Maxx- und Hessenticket) und nun zum Deutschlandticket weiterentwickelt haben, ist die geltende Einschränkung nach Auffassung von CDU und Grünen „zunehmend fraglich“.
Weiterer Antrag zum Nahverkehr
Um Nahverkehr geht es auch bei einem Antrag der Freien Wähler Kreis Bergstraße. Nach deren Auffassung sollte der Nahverkehrsplan des Kreises „um Angebote, Konzepte und Perspektiven der Mobilität“ erweitert werden.
Künftig soll er dann laut Antrag auch Nahverkehrs- und Mobiltätsplan heißen. Im Blick haben die Freien Wähler Kreis Bergstraße dabei unter anderem Fahrradvermietsysteme, Carsharing, Mitfahrzentralen, Riedpooling (Passagiere, deren Start- und Zielorte in ähnlicher Richtung liegen, teilen sich ein Fahrzeug) sowie On-Demand-Verkehre. Hierzu fehlen laut Antragsbegründung im bisherigen Nahwerkehrspan die Details. Zudem sollten bei der Erstellung eines neuen Nahverkehrs- und Mobilitätsplans alle Nachbarkommunen und Kreise eingebunden werden.
Mit einem weiteren Antrag wollen die Freien Wähler Kreis Bergstraße erreichen, dass die Vereinsförderrichtlinien um den Punkt „Förderung des Seniorensports“ erweitert werden. Für die aktiven Seniorinnen und Senioren (über 65 Jahre) soll auf Antrag ein jährlicher Zuschuss in Höhe von jeweils acht Euro pro Person gewährt werden. „Die Sportvereine des Kreises Bergstraße tragen mit ihren Angeboten zur Gesunderhaltung unserer Seniorinnen und Senioren bei“, heißt es in der schriftlichen Begründung.
Weitere Themen, die öffentlich beraten werden, sind eine Änderung der Ehrensatzung des Kreises und ein Konzept zur Hebammenförderung. Ohne Aussprache stehen zu Beginn der Sitzung verschiedene Berichte zu Frauenförderplänen auf der Tagesordnung. Zudem wird der Bericht des Patientenfürsprechers der Vitos-Klinik in Heppenheim vorgelegt.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-kreistag-bergstrasse-schueler-hebammen-senioren-_arid,2128410.html