Mahn-Geläut

Bergsträßer Kirchenglocken läuten im Gedenken an Hiroshima

Vor 80 Jahren fielen auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki Atombomben. Am 6. August läuten an der Bergstraße die Glocken im Gedenken.

Lesedauer: 
Am 6. August um 8.15 Uhr läuten auch an der Bergstraße die Kirchenglocken im Gedenken an den Atombombenabwurf von Hiroshima. (Symbolbild) © DPA

Bergstraße. Am 6. August ist es genau 80 Jahre her, dass über Hiroshima erstmals eine Atombombe abgeworfen wurde, mit schrecklichen Folgen für die Zivilbevölkerung. Mehr als 200.000 Menschen starben aufgrund der Abwürfe in Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass werden auch in Südhessen, unter anderem in den katholischen Kirchen in Bensheim, Heppenheim und Lorsch, am 6. August um 8.15 Uhr die Kirchenglocken ein Mahngeläut klingen lassen. Die Initiative auf das Engagement des Zentrums Ökumene der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau und in Kurhessen-Waldeck aus und wird auch von Pax Christi Südhessen gefördert.

In einer Pressemitteilung des Bistums Mainz heißt es dazu: „Gerade in der Bedrängnis durch die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen wird neu über Kriegstüchtigkeit diskutiert. Aufrüstung erscheint als einzig verantwortliche Antwort. Über 91,4 Milliarden US-Dollar wurden 2023 für Atomwaffen ausgegeben.“

Mehr zum Thema

Treffen auf dem Felsberg

Südhessen ist eine Hochburg der Stenografen

Veröffentlicht
Von
Walter Koepff
Mehr erfahren

Der neue Papst Leo XIV. mahne zum Frieden. Im Mai dieses Jahres betonte er: „In dem heutigen dramatischen Szenario eines dritten Weltkriegs in Stücken, wie Papst Franziskus wiederholt gesagt hat, wende auch ich mich an die Großen der Welt, indem ich den immer aktuellen Appell wiederhole: Nie wieder Krieg!“ red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger