Kindernachrichte Podcasts

Als man sich früher Briefe schrieb

Wozu braucht man eigentlich Briefmarken? Das hat sich Fred Fuchs gefragt und hat die folgenden Infos herausgefunden.

Von 
ts
Lesedauer: 
Wenn er nicht gerade den Kindernachrichten-Podcast aufnimmt, ist Fred Fuchs im Wald zu finden. © Butz

Bergstraße. Liebe Kinder, wer heutzutage anderen Menschen etwas mitteilen möchte, schreibt zumeist eine Nachricht per Whatsapp oder E-Mail. Vor der Zeit der Handys und Computer wurden weitaus häufiger Briefe verschickt.

Wenn man einen Brief verschicken möchte, benötigt man dafür eine Briefmarke. Das ist ein kleines Stück Papier, das man bei der Post kaufen muss. Anschließend klebt man sie auf den Brief.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auf einer Briefmarke steht, wer die Briefmarke herausgegeben hat, zu welcher Post sie gehört. Das kann der Name der Post sein oder einfach nur der Name des Staates. Außerdem steht darauf der Geldwert, den man für die Briefmarke bezahlt hat, zum Beispiel „85 Cent“. So viel kostet es aktuell, einen normalen Brief zu versenden.

Die Rückseite hat eine sogenannte Gummierung. Wenn man die Briefmarke dort feucht macht, wird sie klebrig. Manche Briefmarken kleben auch von selbst, wie ein Aufkleber. Wenn die Post einen Brief annimmt, stempelt sie die Briefmarken ab. Man sieht dann auf der gestempelten Briefmarke, wann die Post den Brief in die Hände bekommen hat. Außerdem wird dadurch die Briefmarke „entwertet“, damit keiner dieselbe Briefmarke noch einmal verwenden kann.

Mehr zum Thema

Gesundheit

So wird Warten angenehmer – auch für Ungeduldige

Veröffentlicht
Von
Sabine Maurer
Mehr erfahren

Zudem ist das Sammeln von Briefmarken ein beliebtes Hobby. Die Sammlung der sogenannten „Philatelisten“, so nennt man Briefmarkensammler, kann beispielsweise Interessen, die Persönlichkeit, den Beruf oder einfach den eigenen Geschmack widerspiegeln.

Besonders seltene Briefmarken können sehr wertvoll sein. Für eine Marke mit der Bezeichnung „Rote Mauritius“ wurden 8,1 Millionen Euro bezahlt.

Auf einer unserer Bensheim-Seiten findet ihr einen Artikel zur Jahreshauptversammlung der Briefmarkenfreunde. Wusstet ihr, dass es Menschen gibt, die so etwas sammeln, liebe Kinder? ts

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger